Datenfelder für Biotoperfassung

Legende zu den Datenfeldern und deren mögliche Benutzereingaben:

  • Rote Entität  – ist für Benutzereingaben gesperrt und wird automatisch durch das System, beim Speichern des Datensatzes, gefüllt.
  • (Nachschlageliste) – Nachschlageliste mit fest definierten Vorgaben
  • (Nachschlageliste) -  Nachschlageliste ist erweiterbar
  • Grüne Entität –  Dateneingabe durch den Benutzer wird erwartet
Registerkarte FIS-Natur.Biotope (Stammdaten des Biotops)

Grunddaten

  • Biotop-ID  – (fortlaufende Nummer)
  • Biotopbezeichnung –  entspricht der Bezeichnung des Dokuments, diese kann nur durch Umbenennen des Dokuments geändert werden  (-> Dokument umbenennen)
  • Biotopbeschreibung – kurze Beschreibung zum Biotop (Freitext)
    grunddaten_01.png

Fotos: Zuordnung über Dialogfenster

Fotos1.png
 

  • b_dreipunkte.png: öffnet das Dialogfenster zur Auswahl des Fotos (siehe folgende Abbildung)
  • Fotoplus.png: fügt ein neues Datenfeld hinzu
  • Fotoloeschen.png: löscht das Foto mit dem Datenfeld
  • FotopfeilOben.png Fotopfeilunten.png : Zuordnungsreihenfolge ändern

Foto2.png

Die Auswahlliste des Dialogs wird aus dem Datenbestand der Fotoverwaltung erstellt. Sie können einem Biotop mehrere Fotos zuordnen. Zugeordnete Fotos werden im Modus Detailansicht Betrachten angezeigt. Des Weiteren werden sie beim Ausdruck des Datenblatts dargestellt.
Im Modus Detailansicht Bearbeiten erscheint nur der Link auf das zugeordnete Foto der Puzzle-Fotoanwendung. Eine Erweiterung des Datenbestandes der Fotoverwaltung, aus dem Biotopkataster heraus, ist nicht vorgesehen.

foto3.png

Flächenangaben 

  • Biotopgeometrie – (Fläche des Biotops): Sie können zur Erfassung der Biotopfläche das Freihandgeometriewerkzeug nutzen. Es wir generell empfohlen ausschließlich Flächen (Polygone) zu erfassen, da sonst die Biotopfläche nicht berechnet werden kann.
Hinweis: Beim Erfassen von z. B. Bachläufen können Sie zuerst eine Linie digitalisieren und diese anschließend mit 1 m puffern.  Einzelne Punkte sollten ebenfalls mit 1 m gepuffert werden. (-> Hilfe Puffer)

 

Geometrie.png

-> eine detailierte Beschreibung zur Erfassung der Geometrie finden Sie in der Beschreibung zum Ikx-Editor

-> eine Vorgehensweise zur Bearbeitung der Geometrie finden Sie hier!

  • Gesamtfläche in m²: wird beim Speichern aus der vorhandenen Geometrie ermittelt
  • FISNATUR_ID (Archiv): eindeutige ID des Kreisbiotops aus der Desktop- Accessanwendung FISNatur
  • LfULG_ID (Archiv): eindeutige ID der selektiven Biotopkartierung des Landes (SBK)
  • Erhaltungszustand: Bewertung des Erhaltungszustands  (Nachschlageliste)
  • Gefährdung: Beschreibung zu Gefährdungen bzw. Beeinträchtigungen des Biotops (Freitext)
  • Status: Status des Biotops (Nachschlageliste)

Pflege und Entwicklung

Maßnahmen: Beschreibung der geplanten bzw. notwendigen Maßnahmen, welche zur Erhaltung des Biotops erforderlich sind (Freitext).

Dokumentation

  • Erstkartierung am: Wann wurde das Biotop zum ersten Mal kartiert (Datum).
  • Aktualisierungsmethodik: Angaben zur Aktualisierungsmethodik -  (Nachschlageliste (z. B. Geländebegehung, Datenübernahme)
  • Datenquelle: Angaben zur Datenquelle (Biotopkartierung) --  (Nachschlageliste (z. B.  FFH-Grobmonitoring, SBK, beauftragtes Büro, Stufa etc.))
  • Ersterfassung am: Wann wurde das Biotop zum ersten Mal digital erfasst. (Datum)
  • Eigentümer ermittelt: Dieser Wert wird durch das System gesetzt. Beim Speichern des Dokuments wird die Fläche des Biotops mit den vorhanden ALK- und ALB – Daten verschnitten, um die Eigentümerdaten zur Fläche zu ermitteln. Verlief dieser Vorgang erfolgreich, wird der Wert auf ja gesetzt und in der Registerkarte Eigentümerdaten werden die Eigentümerinformationen aufgelistet.
    Wenn nicht, dann wird der Wert auf nein gesetzt und die Registerkarte Eigentümerdaten enthält keine Einträge. In diesem Fall sollte geprüft werden, ob ein Geometriefehler vorliegt bzw. ob die genutzten ALK und ALB – Daten aktuell sind. Kann der Fehler nicht behoben werden, besteht auch die Möglichkeit, manuell Nutzerdaten zu erfassen, diese werden jedoch nicht mit den vorhanden ALK/ALB-Daten abgeglichen.
  • Zusage für das Internet: Wird dieser Wert auf ja gesetzt, heißt es, dass die Daten zum aktuellen Biotop veröffentlicht werden dürfen. (z. B. Veröffentlichung im Geoportal des Landkreises).
  • Letzte Bearbeitung am: Wann wurden zuletzt die Daten zum Biotop geändert. Hier erfolgt eine manuelle Eingabe aufgrund dessen, damit nicht bei jeder kleinen Korrektur dieses Datum überschrieben wird. Sondern nur in dem Fall, wenn Änderungen z. B. durch eine Kontrolle vor Ort vorgenommen werden.
  • Letzter Serienbrief am: In FIS-Natur.Biotope besteht die Möglichkeit, aus dem Recherchefenster heraus, Serienbriefe zu erstellen. Wurde das Biotop mit ausgewählt, wird dieses Datum automatisch aktualisiert. 
Registerkarte Teilfächen

Einem Biotop können n-Teilflächen-Elemente zugeordnet werden. Ein Teilflächenelement im Biotop kennzeichnet jeweils den auftretenden Biotoptyp. Ein Element wird jeweils mit folgenden Entitäten beschrieben.

  • Biotoptyp: Zuordnung des Biotopcodes (Nachschlageliste)
Hinweis: Aufbau Nachschlageliste: Der Zahlencode für den jeweiligen Biotoptyp nach der Biotoptypenliste für Sachsen  (nach Buder & Uhlemann 2004); Hauptgruppe, Biotopgruppe, Biotoptyp, Untertyp.

 

  • Flächenanteil in %: Wie viel Prozent der Gesamtfläche des Biotops entsprechen diesem Biotoptyp
Wichtiger Hinweis: Die Summe der zugeordneten Flächenanteile muss 100% ergeben. Entspricht die die Summe einem Wert <> 100 % wird beim Speichern des Dokuments ein Hinweis ausgegeben.

Prüfmöglichkeit

Das Aktionsfeld   Aktion.png befindet sich im Kopfbereich der Anwendung.

Sie können mit Hilfe der Aktion Summe Biotoptypen <> 100 die Zuordnung Biotopflächenanteile jeweils einer Gemarkung überprüfen.  Dazu aktivieren Sie zuerst die gewünschte Gemarkung und klicken anschließend auf Schaltfläche Aktionstarten.png . Als Ergebnis werden im Dokumentenbereich nur die betroffenen Biotope angezeigt, die können anschließend korrigiert werden. Enthält der Dokumentenbereich nach dem Ausführen der Aktion keine Dokumente, sind alle Flächenanteile der Teilflächen korrekt zugeordnet.

Registerkarte Pflanzengesellschaften

Einem Biotop können n-Pflanzengesellschaften zugeordnet werden. Pro auftretende Pflanzengesellschaft muss jeweils ein Element angelegt werden. Ein Element wird mit folgenden Entitäten beschrieben:

  • Pflanzengesellschaft: Zuordnung der auftretenden Pflanzengesellschaft (Nachschlageliste)

Aufbau der Nachschlageliste: Die Nachschlageliste wurde aus der bestehenden Liste der Pflanzengesellschaften des LfULG erstellt und enthält die Datenfelder ID, PFG-Nr., dt. Bezeichnung, wiss. Bezeichnung, Lebensraumtyp (FFH), Schutzstatus (ST), Gefährdung, Vegetationseinheit SBK.
Die Anzeige in der Auswahlliste wurde auf die dt. und wiss. Bezeichnung begrenzt.

pflanzengesellschaften.png

  • Bemerkung: Bemerkung zum Vorkommen der Pflanzengesellschaft im Biotop
  • Proz. Anteil: Es kann ein proz. Anteil angegeben werden. Eine Prüfung der Angabe erfolgt jedoch nicht.
Registerkarte Vegetationseinheit

Einem Biotop können n-Vegetationseinheiten zugeordnet werden. Pro auftretende Vegetationseinheit muss jeweils ein Element angelegt werden. Ein Element wird mit folgenden Entitäten beschrieben:

  • Vegetationseinheit: Zuordnung der auftretenden Vegetationseinheit (Nachschlageliste)

Aufbau der Nachschlageliste: Die Nachschlageliste wurde aus der bestehenden Liste der Vegetationseinheiten (SBK) erstellt und enthält folgende Datenfelder Vegetationseinheit Nr., Verband-Nr., Verband-Nr. innerhalb, dt. Bezeichnung Vegetationseinheit, lat. Bezeichnung Vegetationseinheit, und die Zuordnung zur Pflanzengesellschaft (Die Zuordnung der Vegetationseinheiten zur Liste der Pflanzengesellschaften wurde aus der Liste des LfULG erstellt).
Die Anzeige in der Auswahlliste wurde auf die wiss. und dt. Bezeichnung begrenzt.

  • Bemerkung: Bemerkung zum Vorkommen der Vegetationseinheit im Biotop
  • Proz. Anteil: Es kann ein proz. Anteil angegeben werden. Eine Prüfung der Angabe erfolgt jedoch nicht.

vegetationseinheit.png

Registerkarte Tiere (Fauna)

Einem Biotop können n-Tierarten zugeordnet werden. Pro auftretende Tierart muss jeweils ein Element angelegt werden. Ein Element wird mit folgenden Entitäten beschrieben:

  • Tiere (Fauna): Zuordnung der festgestellten Tierart (Nachschlageliste)

Aufbau der Nachschlageliste: Die Nachschlageliste wurde aus der Artenliste der SBK erstellt, um die Kompatibilität zu den vorhandenen Erfassungen aus der SBK zu gewährleisten. Die Nachschlageliste kann jedoch erweitert werden. Sie enthält folgende Entitäten Art-Tier-Nr., Zuordnung zur Artengruppe Tiere (Nachschlageliste), Bezeichnung Tierart (lat.), Bezeichnung Tierart (dt.) und Zuordnung Rote Liste Sachsen (RLS) – (Nachschlageliste)
Die Anzeige in der Auswahlliste wurde auf die lat. und dt. Bezeichnung begrenzt.

  • Menge: Angabe zur Menge der festgestellten Tierarten. Zur Präzisierung dieser Angabe muss der Mengenstatus angegeben werden.
  • Mengenstatus: Definiert die Einheit der angegebenen Menge (Nachschlageliste)
  • Bemerkung: Bemerkung zur festgestellten Tierart - , Gefährdung etc. (Freitext)
Registerkarte Pflanzen (Flora)

Einem Biotop können n-Pflanzenarten zugeordnet werden. Pro auftretende Pflanzenart muss jeweils ein Element angelegt werden. Ein Element wird mit folgenden Entitäten beschrieben:

  • Pflanzen (Flora): Zuordnung der festgestellten Pflanzenart (Nachschlageliste)

Aufbau der Nachschlageliste: Die Nachschlageliste wurde aus der Artenliste der SBK erstellt, um die Kompatibilität zu den vorhandenen Erfassungen aus der SBK zu gewährleisten. Die Nachschlageliste kann jedoch erweitert werden. Sie enthält folgende Entitäten Art-Pfl-Nr., Zuordnung zur Artengruppe Pflanzen (Nachschlageliste), Bezeichnung Pflanzenart (lat.), Bezeichnung Pflanzenart (dt.), Zuordnung Rote Liste Sachsen (RLS) – (Nachschlageliste) und Baum (ja/nein).
Die Anzeige in der Auswahlliste wurde auf die dt. und lat. Bezeichnung begrenzt.

  • Menge: Angabe zur Menge der festgestellten Pflanzenarten. Zur Präzisierung dieser Angabe muss der Mengenstatus angegeben werden.
  • Mengenstatus: Definiert die Einheit der angegebenen Menge. (Nachschlageliste)
  • Bemerkung: Bemerkung zur festgestellten Pflanzenart - , Gefährdung etc. (Freitext)
Registerkarte Moose/Flechten/Pilze

Einem Biotop können n-Arten von Moosen, Flechten und Pilze zugeordnet werden. Pro auftretende Art muss jeweils ein Element angelegt werden. Ein Element wird mit folgenden Entitäten beschrieben:

  • Moose/Flechten/Pilze: Zuordnung der festgestellten Pflanzenart (Nachschlageliste)

Aufbau der Nachschlageliste: Die Nachschlageliste wurde aus der Artenliste der SBK erstellt, um die Kompatibilität zu den vorhandenen Erfassungen aus der SBK zu gewährleisten. Die Nachschlageliste kann jedoch erweitert werden. Sie enthält folgende Entitäten Art-Nr., Zuordnung zur Artengruppe Pflanzen (Nachschlageliste), Bezeichnung Art (lat.), Bezeichnung Art (dt.), Zuordnung Rote Liste Sachsen (RLS) – (Nachschlageliste)
Die Anzeige in der Auswahlliste wurde auf die lat. und dt. Bezeichnung begrenzt.

  • Menge: Angabe zur Menge der festgestellten Arten. Zur Präzisierung dieser Angabe muss der Mengenstatus angegeben werden.
  • Mengenstatus: Definiert die Einheit der angegebenen Menge (Nachschlageliste)
  • Bemerkung: Bemerkung zur festgestellten Art  - , Gefährdung etc. (Freitext)
Registerkarte Vorortbegehungen

Für ein Biotop können n-Elemente zu durchgeführten Vorortbegehungen angelegt werden. Pro Vorortbegehung muss jeweils ein Element angelegt werden. Ein Element wird mit folgenden Entitäten beschrieben:

  • Vorortbegehung am: wann wurde die Vorortbegehung durchgeführt (Datum).
  • Kartierer/Kontrolleur: Zuordnung Vor- und Zuname (Nachschlageliste)
  • Anlass: Anlass der Kartierung (Nachschlageliste)
  • Feststellung: Kurzdokumentation von besonderen Feststellungen vor Ort (Freitext)
  • Dokumente: Zuordnung über Dialogfenster

Dokumente.png

  • b_dreipunkte.png: Dialogfenster öffnen
  • Fotoplus.png: weiteres Dokument zuordnen
  • Fotoloeschen.png: Zuordnung zum Dokument löschen
  • FotopfeilOben.png Fotopfeilunten.png: Zuordnungsreihenfolge ändern


Dokumenthochladen.png

Wählen Sie zuerst über den Datei- auswahldialog die gewünschte PDF – Datei aus. Durch einen Linksklick auf das  Verzeichnis_ICON.png-Icon wird der Dateiauswahldialog aufgerufen. Nach Auswahl der Datei klicken Sie auf die Schaltfläche Hochladen.

Sie können einem Biotop mehrere Dokumente zuordnen. Zugeordnete Dokumente werden im Modus Detailansicht Betrachten als Link angezeigt. Zum Anzeigen des Dokuments genügt es, den Link einfach anzuklicken.
Im Modus Detailansicht Bearbeiten erscheint nur der Dateiname des zugeordneten Dokuments. 

Registerkarte Eigentümerdaten

Die Eigentümerdaten werden durch das System gesetzt. Beim Speichern des Dokuments wird die Fläche des Biotops mit den vorhanden ALK- und ALB – Daten verschnitten, um die Eigentümerdaten zur Fläche zu ermitteln. Verlief dieser Vorgang erfolgreich, werden die Felder automatisch gefüllt und die Eigentümerinformationen aufgelistet.

Wird kein Eigentümer ermittelt, so enthält diese Registerkarte keine Einträge. In diesem Fall sollte geprüft werden, ob ein Geometriefehler vorliegt bzw. ob die genutzten ALK und ALB – Daten aktuell sind. Kann der Fehler nicht behoben werden, besteht auch die Möglichkeit, manuell Nutzerdaten zu erfassen, diese werden jedoch nicht mit den vorhanden ALK/ALB-Daten abgeglichen.

-> siehe Registerseite FIS-Natur.Biotope (Stammdaten), Abschnitt Dokumente

eigentümerdaten.png

Registerkarte Nutzerdaten

Zu einem Biotop können n-Nutzerdatenelemente gespeichert werden. Pro Nutzer muss genau ein Element angelegt werden. Ein Element wird mit folgenden Entitäten beschrieben:

Angaben zum Nutzer

  • Anrede: Anrede (Herr, Frau)
  • Titel: Angabe Akademischer Grad (Dr. Prof. etc.)
  • Vorname: Vorname des Nutzers
  • Name: Nachname des Nutzers
  • Straße/HNr.: Anschrift – Straße – Hausnummer
  • PLZ/Ort: Anschrift – PLZ Ort

Flurstücksangaben

  • Gemarkung/Flurstück: Angabe Gemarkung Flurstück (Freitext – empfohlenes Format - Gemarkung (Flur ) Flurstück)

Flurstueck.png

Es können n-Flurstücksangaben gespeichert werden.

  • Fotoplus.png: weitere Entität Gemarkung/Flurstück erstellen
  • FotopfeilOben.png Fotopfeilunten.png: Sortierreihenfolge bearbeiten
  • Fotoloeschen.png: Entität löschen
Wichtiger Hinweis: Nutzerdaten können auch zur Erstellung vom Serienbriefen verwendet werden. Sie werden jedoch nicht mit der verwendeten ALK und ALB abgeglichen.