Wilma ist der Name für das Content Management System (CMS) der IDU und bildet die Grundlage für interaktive Webseiten. Mit Wilma können Sie diese Erstellen, Bearbeiten und Organisieren. Neben Textelementen in der Webseite kann der Nutzer Controls nutzen und einbinden, welche miteinander agieren.
Video, Karten, Text, Audio, Bilder,... können in Form von Controls mit wenigen Klicks in eine bestehende Wilma-Seite eingebunden werden. Das herausragende an Wilma ist die Interaktion zwischen den Controls, so dass ein Ereignis in einem Control ein anderes Ereignis in einem weiteren Control auslöst. Beispielsweise kann dies ein Klick auf den Link eines Ortes sein. Mit diesem Klick auf den Ortsnamen wird im DiashowControl ein entsprechendes Bild eingeblendet und bspw. im KartenControl auf die Position des Ortes gezoomt.
Besonders interessant ist Wilma für cardo Kunden, da das bestehende cardo.Map mit Themenbaum und Grundkarten in das Wilma als Control (cardo.Map3 Karte) eingebunden werden kann. Die Themen des Themenbaumes können für Wilma angepasst werden, so dass nur bestimmte Inhalte im CMS präsentiert werden. Sie können somit die Vorteile der Kartenumgebung, des bestehenden cardo.Maps und der cardo Nutzerverwaltung im CMS nutzen.
Durch verständliche Dialoge und Erläuterungen an den Datenfeldern kann mit wenigen Klicks eine interaktive Website ohne Programmierkenntnisse erstellt werden. Zur Gestaltung der Layouts mittels Stylesheets sind Kenntnisse im Bereich HTML und CSS notwendig.
Eine integrierte Rechteverwaltung ermöglicht nur registrierten Benutzern, den Redakteuren, die Bearbeitung der Seiteninhalte. Die Editier-, Lösch- und Leserrechte können seiten- und themenspezifisch vergeben werden. Nach der Authentifizierung im System kann der Nutzer über den Editor die Webseiten bearbeiten.
Voraussetzungen
Ein aktuelles Beispiel ist GPDN Webseite. "Das GPDN-Projekt dient der Ermittlung und Bereitstellung grundlegender Geoinformationen über die geologische Entstehungsgeschichte und den strukturellen Aufbau des Nordseeraumes."
Im Rahmen der Erstellung einer Kartenanwendung für die Stadt Cottbus wurde für die Geodaten eine Plattform auf WILMA Basis eingerichtet. (www.geoportal.cottbus.de) Interaktionen mit der cardo.Map Karte finden Sie unter dem Link Bedienhilfe. Interaktionen Bild/Diashow/Karte werden im Link Fachthemen/Denkmäler präsentiert.
Das Portal Kammweg bietet eine Vielzahl an touristischen Informationen zum Wandern, Radfahren oder Skilaufen im deutschen und tschechischen Bereich des Kammweges im Zittauer Gebirge. Die Kombination mit cardo.Map ermöglicht eine schnelle und bequeme Anzeige der Lage der Wege und Objekte.
-> weiter zur Online Hilfe