Die verschiedenen Transformationsgitter nennen sich BeTA, NTv2_SNund XeTa, wobei letztere an sächsische Verhältnisse angepasst sind.
BeTA2007 ist die bundesweit einheitliche Transformation für ATKIS® mit dem vollständigen Namen Bundeseinheitliche Transformation für ATKIS® und wird von der AdV (Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland) bereitgestellt. Sie dient zur Überführung von Daten aus der Gauß-Krüger-Projektion in die UTM-Abbildung auf Grundlage von ETRS89. Als Basis dient der National Transformation Version 2- (NTv2-) Ansatz, welcher international verwendet wird und Open Source ist.
Bei der Transformation nach NTv2 wird eine regelmäßige Gitterdatei mit Gitterweiten von 6‘ x 10‘ verwendet, welche Deutschland als Rechteck umschließt. Die Differenzen (Shiftwerte) zwischen DHDN und ETRS89 werden jeweils an den Gitterpunkten gespeichert. Diese bundeseinheitliche Vorgabe wurde aus hochgenauen, länderspezifischen Berechnungsansätzen abgeleitet. Daher liegen die Genauigkeiten der Umrechnungen innerhalb der Länder bei wenigen Zentimetern. An den Landesgrenzen wurden die Shiftwerte gewichtet gemittelt und ergeben Genauigkeiten im Dezimeterbereich.
Sowohl SäTA2010 (säta wird teilweise auch "saeta" geschrieben) als auch NTv2_SN sind spezifische Transformationsdateien für Sachsen. Dabei basieren beide auf NTv2, wobei NTv2_SN eine aktualisierte Version von SäTA2010 ist. Das Gitternetz ist sehr engmaschig und reduziert somit die Differenzen in Tests auf unter einen Millimeter. XeTA-V1 stellt eine Verschmelzung von BETA2007 als auch SäTA2010 dar. XETA-V2 verbindet hingegen BETA2007 und NTv2_SN. Je nach Anwendungsgebiet wird jenes Raster verwendet, welches die besseren Transformationsgenauigkeiten aufweist. Ist XeTa.gsb nicht vorhanden, wird auf BeTA2007.gsb zurückgegriffen.
Gespeichert werden die Gitter in gsb-Dateien, welche im Ordner \\...\cardoSystem\Prog\net4
zu hinterlegen sind. Generell können Sie hier jede beliebige gsb-Datei ablegen. Wird diese als „xeta.gsb“ bezeichnet sowie IWAN neugestartet, dann kann diese im Anschluss als Standard verwendet werden. Der Neustart von IWAN ist notwendig, da das Transformationsgitter gecacht und nicht bei jeder Verwendung neu eingelesen wird. Derzeit ist die Verwendung der gsb-Daten optimiert auf die Umrechnungen zwischen Bessel- und GRS80-Ellipsoiden. Möchten Sie Gitterdaten für andere Ellipsoide verwenden, sprechen Sie uns an, damit wir gemeinsam entscheiden, ob hierfür cardo-technisch Anpassungen nötig sind.
Verfügt cardo weder über eine XeTA- noch eine BeTA.gsb-Datei, dann werden die Standardparameter der proj4-Bibliothek verwendet.
Version 3.8
Das SAETA-Grid für Sachsen wurde auf die aktuelle, genauere Version 2013
angepasst und mit dem BETA-Grid als xeta.gsb (wie bisher) zusammengeführt hinterlegt.
Beachten Sie: Sollten Sie eine lokale Kopie von GeoTools nutzen, kopieren Sie bitte die aktuelle Datei von Ihrem cardo-Server in den Ordner, in dem die ausführbare Datei steht.
Wir haben ausführliche Performancemessungen durchgeführt. Die Verwendung des neuen Grids ist nur geringfügig langsamer (1,7%), dieser Effekt sollte nicht spürbar sein.
Cardo Integrations- und Informationsplattform, cardo Anwendertreffen 2014 Vorträge: http://www.cardogis.com/iwilma.ashx?request=getMedia&ts=635367043007679070&mediaId=317 (20.05.2014)
AdV Online, Bundeseinheitliche Transformation für ATKIS® (BeTA2007): http://www.adv-online.de/Geodaetische-Grundlagen/Transformation/Transformation-BeTA2007/ (08.09.2014)
Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN), Sachsens NTv2-Transformationsgitter aktualisiert: http://www.landesvermessung.sachsen.de/inhalt/info/archiv/2013/130620/130620.html (08.09.2014)
Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN), Methoden der Transformation: http://www.landesvermessung.sachsen.de/inhalt/etrs/method/method.html (08.09.2014)
Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN), Häufig gestellte Fragen (FAQ): http://www.landesvermessung.sachsen.de/inhalt/etrs/faq/etrs-faq.html (08.09.2014)