Workflow Planer

Der Workflow Planer dient der Visualisierung eines Vorganges, welcher nach Fertigstellung durch die Entwicklung umgesetzt wird. Bei der Erstellung soll der Vorgang genaustens konstruiert und die Arbeitsschritte so genau wie möglich beschrieben werden.

Hierbei ist es wichtig, die Reihenfolgen/Verschachtlungen der einzelnen Arbeitsschritte nachzubilden. Ebenso müssen die Datenfelder und Parameter pro Arbeitsschritt beschrieben werden.

neuen Workflow anlegen

Über den Button rechts "Workflow hinzufügen" erstellen Sie einen neuen Vorgang und füllen Titel und das Beschreibungsfeld.

Workflow bearbeiten

Im unteren Bereich der Anwendung erstellen Sie den gesamten Workflow. Der mittige Trennungsbalken kann nach oben verschoben werden, um den Arbeitsbereich zu vergrößern.

Der Arbeitsbereich besteht im linken Bereich aus der Abbildung des Vorganges. Hier können Sie an den jeweiligen Elternelemente Arbeitsschritte oder Gruppen hinzufügen. Dies machen Sie über das Kontextmenü.

Arbeitsaufgaben hinzufügen

Arbeitsaufgaben werden über das Kontextmenü hinzugefügt. Beschreiben Sie den Inhalt der Arbeitsaufgabe und notieren Sie die Datenfelder, die diese Arbeitsaufgabe enthalten soll. Dabei ist der Datentyp, die Bezeichnung und die Information ob diesf ein Pflichtfeld ist, von Relevanz.

Hierzu stehen Ihnen im Reiter Element Beschreibungsfelder und im Reiter Formular weitere Felder für die genauere Beschreibung zur Verfügung.

parallele Gruppe hinzufügen

In einer parallelen Gruppe können die einzelnen Arbeitsaufgaben parallel (gleichzeitig) bearbeitet werden. Beachten Sie dies bei der Erstellung des Workflows. Definieren Sie keine Abhängigkeiten innerhalb der parallelen Gruppe.

sequentielle Gruppe hinzufügen

In einer sequentiellen Gruppe werden die Arbeitsaufgaben der Reihe nach durchgeführt. Abhängigkeiten von Datenfeldern könnten hier erfasst werden.

Parallele und sequentielle Gruppen können geschachtelt werden.


Zuletzt geändert: 03.03.2025 12:39:18 (erstmals erstellt 03.03.2025) // Alias: ""