Änderungen der Anwendung BIS (Bergbauinformationssystem)
Juni 2025
unreleased
Patch-Release 1.0.13
DMS-Anbindung
Neu: Für VIS-DMS-Adapter: Custom Attibute (Xml: AllgemeineData) können jetzt auch als Xml angegeben werden (komplettes Teil-Xml incl. AllgemeineData) im Wert-Feld. Das Feld für den Namen des Attributes wird dann ignoriert (steht mit in AllgemeineData).
Neu: Für LBEG-DMS-Adapter: Kurzbezeichnung wird jetzt auch für einen neuen Vorgang auf 30 Zeichen gekürzt, wenn länger.
Neu: Für RLP-DMS-Adapter: Neues Feld in der Config zur Angabe einer URL für das DMS-Webfrontend (unterscheidet sich im RLP von der Dienste-URL).
Patch-Release 1.0.12
Verbindung BergPass-BIS
- Fix: Wenn in OZG Anträgen die Aktion "Speichern" verwendet wurde, konnte es bei nachfolgenden Aktionen zu dem Fehler "Der Aufruf der Methode NotifyChangeRequestFinished an BergPass (xxxx.de) war nicht erfolgreich. Die Revision n des Antrags ist im Status [WaitingForManager], erwartet wurde der Status MangerStart [in NotifyChangeRequestFinished]" kommen.
Sprengwesen
Neu: bei Sprengberechtigten Personen wurden die Dokumente für die Unbedenklichkeit unterteilt in eins für die Erlaubnis und eins für den Befähigungsschein. Beide Dokumente können jetzt abgerufen werden.
Fix: Sprengwesen: Diverse Fehlerbehebungen bei der Anzeige der internen Nummer für Sprengberechtigte Personen. Weiterhin war es nicht möglich an einer Person mit einem Befähigungsschein Fremd, den Vorgang Einvernehmen herstellen mit anderer Behörde zu starten.
DMS-Anbindung
Neu: Die Konfiguration für interne Vorgänge wurde verallgemeinert (war bisher noch sachsenspezifisch) und verwendet jetzt auch das Postkorb-Prinzip. Das heißt, bei Erstellung eines neuen internen Vorgangs und aktivierter DMS-Anbindung wird ein neuer DMS-Vorgang (und eine Akte, falls so konfiguriert) in einem zu definierenden Postkorb angelegt und muss dann mit DMS-Mitteln an die richtige Stelle verschoben werden. Die Umsetzung für konkrete Vorgänge ist allerdings derzeit noch eingeschränkt. An folgenden Vorgängen kann die Veraktung bereits ausprobiert werden:
- RBP Zulassung
- Betriebsplan Ergänzung: Anpassung einer Fläche
- Betriebsplan: Anordnungen oder Untersagung
- Risswerk Aufforderung Nachtrag: Prüfung
- Betriebsplan Veränderung: Antragsdaten
- etc.
Es bedarf noch einer weiteren Abstimmung, an welchen Vorgängen welche Dokumente/Daten veraktet werden. In den nächsten Releases soll dies vervollständigt werden.
Neu: Für den RLP-DMS-Adapter werden Fehler beim Zugriff auf den Adapter jetzt besser gekennzeichnet, damit die Quelle der Meldungen besser ersichtlich.
Neu: Ist als DMS VisKompakt eingestellt, werden beim Speichern der Konfiguration alle Ablagen von VIS abgefragt und in das Log geschrieben. Dort sind dann die nötigen Ablagen-Ids ermittelbar.
Neu: Veraktung interner Vorgänge: Eine Referenz auf den DMS-Vorgang wird nun zusätzlich auch am Ursprungsobjekt an dem der BIS-Vorgang gestartet wurde hinterlegt.
Fix: Veraktung: für Vermerke wurden die zusätzlichen DMS-Argumente nicht beachtet. Zudem wurde das DMS-Log nicht geschrieben.
Sonstiges
Fix: In einigen Listen der PibObjekte (z.B. Betriebe) wurde das Kontextmenü nicht auf dem Element unter der Maus, sondern auf dem in der Liste selektierten Element ausgelöst. Das wurde korrigiert.
Fix: Der Vorgang Bewilligung der Ausnahme vom Erfordernis eines Grubenbildes kann für Betriebe im Status geplant mit Risswerk gestartet werden. Das war bisher nicht möglich.
Im aktuellen Release Mai 2025 (Version 1.0.11)
DMS + Elster
Neu: Ergänzungsanfrage - Eintrag in die Historie, wenn eine Nachricht über ElsterTransfer geschickt wurde.
Neu: Elster: Wenn der Zugang wegen fehlender Rechte in der Berechtigungssteuerung abgebrochen wird, wird jetzt eine Meldung mit angepasstem Hilfetext ausgegeben.
Neu: DMS-Konfig: der Schalter 'Verbindung testen beim Speichern' führt jetzt immer zu einem Verbindungstest (früher wurde nur getestet, wenn auch die Veraktung aktiviert war).
Neu: DMS-Konfig: Bei Verbindungsproblemen wird die URI mit ausgegeben.
Sprengwesen
Änderung: In den Vorgängen zum Befähigungsschein wurde der Reiter Umgang/Verwendung in Umgang und Verkehr umbenannt.
Fix: Die Personennummer für den internen Gebrauch wurde in den Ansichten nicht angezeigt und wurde in Lfd. Nummer umbenannt.
Fix: Fehlerbehebung beim Erstellen des Vorganges Einvernehmen mit anderer Behörde herstellen. Es kam ein Objektinstanzfehler beim Start des Vorganges für Sprengpersonen, die schon einen fremden Befähigungsschein hatten.
Anpassungen an Vorgängen
Neu: In den OZG-Vorgängen 'Neue Erlaubnis' und 'Neue Bewilligung' wird jetzt neu für 'Alte Rechte' ein Arbeitsschritt 'Prüfung auf vorhandene alte Rechte' eingebaut, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Ist die Lage eines Alten Rechtes als 'ungenau' oder 'schlecht' klassifiziert, dann wird die Betroffenheit unter Verwendung einer Toleranz von 100 Meter ermittelt.
Neu: Der Arbeitsschritt 'Formale Prüfung' im OZG-Vorgang 'Neue Erlaubnis' bezieht jetzt auch Alte Rechte mit ein.
Neu: Im Arbeitsschritt 'Entscheidung' für den OZG-Antrag 'Neue Erlaubnis' werden Beginn- und Endedatum für die Erlaubnis aus den Antragsdaten vorbelegt.
Neu: Im OZG-Arbeitsschritt 'Entscheidung' gibt es ein neues Feld zur Eingabe des Beginns der Gültigkeit des Antragsgegenstandes (z.B. neue Bewilligung). Im Status 'Abgelehnt' ist das Feld deaktiviert.
Neu: Im OZG-Arbeitsschritt 'Entscheidung' gibt es ein neues Feld zur Eingabe Ihres behördeninternen Aktenzeichens (optional). Dieses wird dann bevorzugt als Aktenzeichen im Bescheid ausgegeben (alternativ wie gehabt die BIS-eigene Vorgangsnummer). Zudem gibt es ein neues Feld 'Dokument-Id' über welches eine weitere Kennzeichnung des Ausgabedokuments erfolgen kann. Dies wird derzeit nur in der Vorlage von Thüringen verwendet.
Breaking Change: Wenn Sie bereits mit eigenen in Wilma importierten Scriban-Vorlagen für die Bescheid-Dokumente arbeiten, müssten Sie in diesen bei Ausgabe des Aktenzeichens den bisherigen Wert
BO.Inq.PiBOID
ersetzen durchBO.Aktenzeichen
. Wenn Sie die von uns mit dem Update ausgelieferten Vorlagen verwenden, sind keine Anpassungen nötig.Neu: An allen OZG-Vorgängen gibt es jetzt am Anfang einen neuen Arbeitsschritt 'Veraktung prüfen'. Hier soll man das erzeugte DMS-Objekt prüfen/verschieben und am Ende bestätigen. Dieser Arbeitsschritt wird nur eingeblendet, wenn der Antrag bereits einen DMS-Vorgang referenziert, also die Autoveraktung bei Eingang aktiviert war.
Neu: An allen relevanten OZG-Vorgängen gibt es jetzt am Ende den neuen Arbeitsschritt 'Gebührenbescheid erstellen'. Dieser dient als Erinnerung für den außerhalb von BIS durchzuführenden Versand eines Gebührenbescheides.
Fix: Bei Auswahl 'Art der Rechtsmittelbelehrung' wurde das Bestandkraftdatum nicht neu berechnet.
BIS Anwendung allgemein
Neu: Im Bereich "CleanUp" gibt es eine neue Aktion zum Auflisten/Löschen verwaister Dateien.
Neu: Es gibt ein neues Dashboard-Panel mit Informationen zur BIS Installation.
Neu: Neue Funktionen und Anpassungen der Oberfläche für die Einstellung der PiB-Berechtigungen, Bereich Sicherheits-Filter.
Neu: Das Abrufen der Ergänzungen (bspw. Ergänzung oder Anhörung direkt in den Arbeitsaufgaben eines Vorganges) kann als Hintergrund-Task (BergPass Ergänzungen) eingestellt werden.
Der Task BergPass Anträge ruft auch die Nachrichten zum Zurückziehen eines Antrages durch den Antragsteller auf.
Neu: Neues Feature zum Erstellen allgemeiner Nachrichten zwischen BergPass und BIS, z.Z. nur in der Spezialisierung "Antrag zurückziehen" (aus BergPass heraus).
Diese Funktion ist in BergPass vorerst nur auf Dev und Stage aktiv.
Eine Meldung zum Zurückziehen eines Antrags wird als Ergänzung (Appendix) an dem Antrag erstellt und es wird ein System-Tag
Zurückgezogen
erstellt. Der Sachbearbeitende kann/muss dann, je nach Fortschritt des Antrags, selbständig reagieren.Neu: Die E-Mail, die beim Eintreffen eines neuen Antrags erzeugt wird, kann per Scriban-Template angepasst werden.
Es wird ein Wilma-Paragraph mit der UniqueId
$newInquiryEMailTemplate$
gesucht, dort kann ein Scriban-Template hinterlegt werden. Diesen Paragraphen können Sie in der BIS Anwendungsverwaltung / Registrierung über den Button "Wilma" - CMS Inhalte einfügen. Achten Sie darauf, als Typ Scriban einzustellen.Das "BO" hat folgende Eigenschaften:
- BO.DMSObjectId = null oder ID aus dem DMS
- BO.DMSObjectUrl = null oder Url (mit ID) zum Öffnen des DMS
- BO.ActionLinksHtml = HTML Block mit den bekannten Optionen
- BO.PiBObj = das Antrags-Dokument (Title, RemotePuzzleCategoryId)
Ist das Template nicht vorhanden, wird der Standard-Text generiert (das ist der C# Code):
mailBody = $""" <p>{ci.OzgType}-Anfrage: <b>{System.Net.WebUtility.HtmlEncode(result.Title)}</b></p> <br/> {actionLinks} """;
- Fix: Fehlerbehebung beim E-Mail-Versand. Es wurden bei Eingang einer BergPass Leistung und deren Nachforderung keine E-Mail verschickt.
Berichte
Neu: Neuer Bereich "Berichte" unter Tools auf dem BIS Dashboard. Hierzu wurde das cardo Modul cardo.Button in die BIS Anwendung integriert. Es handelt sich dabei um ein vorlagenbasiertes Berichtsmodul, wobei mit Datenbankabfragen Tabellen, HTML- oder PDF-Dokumente erzeugt werden können.
In BIS wird als Speicher für die Vorlagen das integrierte "Wilma" verwendet. Legen Sie dazu in Wilma eine Seite mit dem Alias "Reports" an. Diese Einstellung finden Sie im Reiter "Registrierung" in den BIS Anwendungseinstellungen über den Button "Wilma-CMS Inhalte". Unterhalb dieser Seite können Sie weitere Paragraphen mit der Inhaltsart Scriban anlegen. Ist ein Plan dort fertig definiert, werden die Paragraphen (Pläne) dem Anwender als Bericht angeboten.
Für die Erstellung der Berichte liefern wir noch Bespiele.
Nebenbestimmungen
Neu: Die Nebenbestimmungen wurden vollständig überarbeitet.
Es gibt eine neue Datenstruktur für die Beschreibung der Nebenbestimmungen, diese umfasst Art+Beschreibung und Termine.
Diese Nebenbestimmungen sind ein eigenes "PiB" Objekt und werden den Bergbau-Objekten zugeordnet.
Die OZG-Vorgänge wurden entsprechend angepasst. Es gilt: In der Arbeitsaufgabe, wo der Bescheid erstellt wird, werden die in den Zuarbeiten erfassten Nebenbestimmungen dem "Koordinator", in der neuen Form konvertiert, vorgelegt. Dieser kann die Vorschläge überarbeiten und an dieser Stelle mit Terminen versehen.
In den Scriban-Templates für die Bescheide von Bewilligung/Erlaubnis sind folgende Anpassungen erforderlich.
- der Name der Eigenschaft ist nicht mehr "Nebenbestimmungen", sondern "Nbst"
- der Inhalt der Nebenbestimmung ist in dem Unterobjekt CollateralClause und hat nur noch einen Text "MarkdownContent" (bisher Content und Begruendung)
Betrifft: "Bewilligung_Erstantrag_Bescheid_Erteilt" und "Erlaubnis_Erstantrag_Bescheid_Erteilt"
Wenn Sie diese Vorlagen bereits in Wilma importiert haben und eigene Anpassungen vorgenommen haben, dann muss folgender Block angepasst werden:
Alt:
{{ if(BO.WI.Workdata.Nebenbestimmungen && BO.WI.Workdata.Nebenbestimmungen.Count > 0) for $nebenbestimmung in BO.WI.Workdata.Nebenbestimmungen }}<h5>{{$nebenbestimmung.Title | SanitizeHtml}}</h5><p>{{$nebenbestimmung.Content | SanitizeHtml}}<br /><br /></p>{{ if($nebenbestimmung.Begruendung) }}<h6>Begründung</h6><p>{{$nebenbestimmung.Begruendung | SanitizeHtml}}<br /><br /></p>{{ end end end }}
Neu:
{{ if(BO.WI.Workdata.Nbst?.Count > 0) for $nebenbestimmung in BO.WI.Workdata.Nbst }} <h5>{{$nebenbestimmung.Title | HtmlEncode}}</h5> <p> {{$nebenbestimmung.CollateralClause.MarkdownContent | SafeMarkdownToHtml}} </p> {{ end end }}
Objektarten
Neu: Neues Konzept für die Abbildung Objektstatus / Objektattributen
Der PiB-Objektstatus wird grundlegend verwendet, um aktive/inaktive Objekte zu kennzeichnen (der Anzeigetitel wird unterschiedlich dargestellt, intern ist es aber Neu, Aktiv, Beendet, Archiv (dieser Hinweis auch, für die Erstellung von Objekt-Filtern).
Objekte erhalten folgenden Status: beantragt, aktiv und beendet.
Der Status kann mit einem "Grund" ergänzt werden (Status: Beendet => weil Bergaufsicht beendet (Grund)).
Alle weiteren Eigenschaften/Attribute werden über System-Tags gesteuert, Objekte können gleichzeitig über mehrere Eigenschaften verfügen (bei Status und Grund gibt es immer nur genau einen). Die System-Tags werden am Objekt und in der Objektliste (Modul Betriebe) angezeigt.
Diese neue Status sind z.Z. für Objekte vom Typ "Betriebe" und "Betriebspläne" umgesetzt und werden in folgenden Versionen für alle Objektarten bereitgestellt.
Ein SQL Update setzt für genannte Objektarten die neuen Zustände.
Neu: Filteraktionen im Reiter BergPass Leistungen wurden auf Bewilligungs- und Erlaubnisfeld ergänzt. Damit können die Anträge nach den Feldesnamen durchsucht werden.
Fix: Die Fehlerbeschreibung wurde erweitert, wenn beim Abrufen einer BergPass Leistung ein Fehler der Art "Zu der externen Id ist kein PiB-Objekt (mehr?) vorhanden" auftritt.
Alte Rechte
Neu: Für das Modul "Alte Rechte" sind jetzt auch der Reiter "Vorgänge" verfügbar.
Laden Sie die Registrierung der Anwendung BIS dazu neu!
Neu: Anzeige der zugeordneten Betriebe in der Detailansicht + Verlinkung zum jeweiligen Betrieb.
Neu: Im Modul "Alte Rechte" können Rechteinhaber als Haupt- oder Subunternehmer mit den jeweiligen Prozentanteilen und dem Zeitraum hinzugefügt werden.
Betrieb
- Neu: Bei der Erstellung eines neuen Betriebes / HBPs können unter Bergbauberechtigungen auch Alte Rechte zugeordnet werden.
Version 1.0.10
März 2025
Neu: Der Schalter zum Deaktivieren der Auto-Veraktung ist jetzt ein Schalter zum Aktivieren um Konsistenz im System herzustellen.
Neu: Die PiB Einstellungen für das DMS wurden erweitert. Für BIS sind damit jetzt diverse weiter Angaben für die Erstellung von DMS Objekten verfügbar.
Diese können "global" an der DMS Einstellung hinterlegt werde und zusätzlich an den Einstellungen pro Antragsart überschrieben werden.
Die Erstellung von DMS Objekten der Art "Dokument" werden nur die globalen Einstellungen ausgewertet.
Diese Einstellungen betreffen nur Nutzer des DMS VisKompakt. In den anderen Adaptern sind diese Angaben nicht erforderlich.
Das Abrufen neuer Anträge und Nachforderungen wurde überarbeitet
Neu: Wenn bei einem Datensatz ein Fehler auftritt, wird dieser protokolliert und mit dem nächsten Antrag wird fortgefahren
Neu: Beim Interaktivem Abruf wird ein kleines Protokoll angezeigt
Fix: Beim Abrufen im Hintergrund kam es zu einem Problem, wenn ein DMS Fehler auftrat, der Antrag wurde dann zwar im BIS abgelegt, aber in BergPass nicht als abgerufen markiert. Beim erneuten Abruf kam es zu einem Fehler wg. doppelter Keys.
In dem Fall muss der Datensatz in BIS händisch gelöscht werden.
Neu: Neuer Vorgang "Unwirksamkeit/Aufhebung von Planfeststellungsbeschlüssen von Amts wegen". Speichern Sie die Einstellungen von BIS erneut und prüfen Sie die Berechtigungen für diesen Vorgang. Der Vorgang kann im Kontextmenü eines obligatorischen Rahmenbetriebsplans gestartet werden.
Fix: Änderung der Bearbeitung von Sicherheitsleistungen. Diese müssen zu Beginn der Datenkorrektur immer einem Betriebsplan zugeordnet werden.
Fix: Feldesnummern für Berechtsame können jetzt als Text notiert werden. Die Nummerngebung im OBA Sachsen bleibt bestehen.
Neu: In der Standardansicht eines Vorgangs im Reiter Ansicht sind jetzt weitere Aliase enthalten, um die Zuordnung Hilfeseite - Vorgang besser herzustellen.
Neu: Modul Alte Rechte: Objekte im Modul Alte Rechte können jetzt auch bearbeitet werden. Der entsprechende Vorgang steht im Kontextmenü zur Verfügung. Speichern Sie die Anwendungseinstellungen und passen Sie die Zugriffsberechtigungen ggf. an.
Neu: Ist die 'Veraktung bei Eingang' aktiviert, wird jetzt zwingend einen Aktenplanschlüssel erwartet, wenn das zu erstellende Objekt eine Akte ist.
Neu: Bei Validierung der Konfiguration 'Veraktung interner BIS-Vorgänge' wird jetzt das Vorhandensein der Ablage mit geprüft. Dazu werden alle Ablagen im DMS abgefragt (derzeit nur VIS) und im Log mit ausgegeben.
Neu: Veraktung: Neu kann jetzt auch für die Art 'StatistischeMeldung' eine eigene Konfiguration (Sammelpostfach) hinterlegen.
Neu: Statistik: Es wurde ein Link in der Ansicht hinzugefügt, der die BergPass Leistung anzeigt.
Neu: Im Reiter Akten können nun zusätzliche Akteneinträge hinterlegt werden. Diese können initial über das Kontextmenü im Reiter Akten erstellt werden. Ein Aktenzeichen ist zwingend zu hinterlegen. Optional kann eine Beschreibung eingefügt werden.
Fix: Der Filter "Bearbeiter" im Bereich Arbeitsaufgaben funktioniert nur korrekt, wenn PostgreSQL als Datenbank verwendet wurde.
Fix: Einige kleinere Fehlerbehebungen bei den Vermerken.
Neu: Anpassung des Designs der Vermerke an das Standarddesign vom BIS.
Neu: Vorgang: Anforderung Bergbau-Objekte: Es werden jetzt im Ansicht-Reiter auch die gewählten Objekte angezeigt.
Fix: Anhänge und das Vertrauensniveau des angemeldeten Benutzers werden jetzt korrekt bei Nachrichten an BundId übertragen.
Fix: Fehlerbehebungen in der Anzeige des Vorgangsnamens und des Status beim Vorgang "Weiterführung des Verfahrens.." bei oRBP.
Fix: Risswerk: Das Fälligkeitsdatum bei Abschlussrissen wurde fälschlicherweise als Pflichtfeld angezeigt.
Fix: Beim Übermitteln von Informationen an BergPass, wo im Text HTML Zeichen waren, führte zu einem Fehler der Art Ein möglicherweise gefährlicher Request.Form-Wert wurde vom Client (data="...") entdeckt.
Das Übertragungsprotokoll wurde geändert, BIS muss mind. Version 1.0.9 haben.
Fix: Fehler in Datei GetObjectIdsWorkitem (<input>), 14:18. Cannot get the member BO.Workdata.SelectedRecords for a null object. bei Ansicht der leeren Arbeitsaufgabe "Stammdaten anfordern".
Feburar 2025
- Neu: der Vorgang faktultativer Rahmenbetriebsplan wurde reaktiviert. Ggf. sind die Einstellungen in der Anwendungsverwaltung BIS zu speichern und die Berechtigungen anzupassen.
Dezember 2024
03.12.2024
- Fix: Fehlerbehebung im SQL Update für PostgreSQL Datenbanken. Es wurde kein Trigger für die Tabelle ht_betrieb gesetzt. Dadurch wurden bei neu angelegten Betrieben der Name nicht korrekt in die Datenbanktabellen geschrieben.
November 2024
13.11.2024
Neu: Die Aktion "Vorgang" Abbrechen ist jetzt implementiert, aktuell an Vorgängen mit der Arbeitsaufgabe "Lage Bestimmen"
Neu: OZG Anträge können in der Vorprüfung jetzt zurückgewiesen werden.
Neu: Ansicht der Stammdatenverarbeitung etwas überarbeitet.
Neu: Hinweis für Administratoren: Bei Verwendung von SQL Server sollten diese Einstellungen an der Datenbank vorgenommen werden.
Fix: einige Anpassungen an den HTML Ansichten
- Uhrzeitangaben wurden an einigen Stellen nicht in lokaler Zeit angezeigt.
- Fehler bzgl. nicht vorhandener Datei bei Anzeige der Rohstoffmengen behoben.
Oktober 2024
30.10.2024
Fix: Im Reiter Beziehungen konnte man nicht mehr auf die Graph-Ansicht wechseln.
Neu: Wird eine Jahresmeldung in einem Jahr eingereicht, in welchem schon eine BIS Meldung vorhanden ist, erhält man eine Fehler und der Vorgang kann nicht gestartet werden (schwerwiegender Fehler). Sind dagegen Daten wie Rohstoffmengen falsch angegeben, erscheint eine Warnmeldung, der Vorgang kann gestartet und auch beendet werden.
Neu: Umsetzung des OZG Antrags für Monatsmeldungen. In diesem Zusammenhang wurde die Tabellenstruktur der Jahresmeldung überarbeitet. Die Tabellen wurde jetzt umbenannt, von
st_stat_jahresmeldung
zust_unternehmerbetrieb_jahresmeldung
.Die Daten zu den Monatsmeldungen finden sich in
st_unternehmerbetrieb_monatsmeldung
.Neu: In den Einstellungen der Anwendung "BIS" gibt es im Reiter "Programmsteuerung" jetzt die neue Eigenschaft Für Zuarbeiten der Art "Verbindliche Bestätigung" Benutzeridentifikation einfordern.
Es können verschiedene Verifizierungen implementiert werden. In der vorliegenden Version gibt es die Identitätsfeststellung über Anmeldung an der Windows-Domäne durch Benutzername / Kennwort.
Wie der Name schon sagt, muss dazu eine Windows-Domäne verfügbar sein.
Fix: Fehlende Markierungen in der Differenzansicht bei BergPass Leistungen behoben.
Fix: Vermerk: Pflichtfelder waren nicht korrekt markiert. Validierungsmeldungen wurden verbessert.
Fix: Überarbeitung der Ansichten für Anhörung und Zuarbeiten.
Fix: Editor für Zuarbeiten auf den Standarteditor mit Vorschau geändert.
Fix: Im Reiter Beziehungen konnte nicht auf die Graph-Ansicht gewechselt werden.
Neu: Folgende Scriban-Vorlagen wurden angepasst (und müssen gegebenenfalls angepasst werden, falls bereits vom Kunden angepasst):
- Bewilligung_erstantrag_bescheid_abgelehnt
- Bewilligung_erstantrag_bescheid_erteilt
- Erlaubnis_erstantrag_bescheid_abgelehnt
- Erlaubnis_erstantrag_bescheid_erteilt
- DefaultBescheidPostBlock
Neu: Arbeitsschritte Zusammenfassung an Erlaubnis und Bewilligung wurden auch auf Bescheiderstellung über Scriban umgestellt, so dass die neuen Vorlagen jetzt auch hier greifen.
Neu: Die Scriban-Vorlage 'DefaultBescheidPostBlock' wurde angepasst.
Sollten Sie bereits angepasste Vorlagen in Wilma verwalten, müssen Sie die Änderungen entsprechend übernehmen.
Falls diese Vorlage noch unverändert in Wilma vorliegt, können Sie den Wilma-Paragraph einfach löschen und dann in den BIS-Einstellungen einmalig 'Vorlagen in Wilma erstellen' auf JA stellen und die Einstellungen speichern.
Dann werden fehlende Templates im Wilma neu angelegt und das geänderte Template liegt in der aktuellen Form vor.
Neu: An allen Entscheidungsarbeitsschritten gibt es das Feld 'Art der anzufügenden Rechtsmittelbelehrung', welches jetzt die Auswahl Ohne, Widerspruch und Klage zulässt.
Entsprechend wird der passende Rechtsbehelf in den Bescheid eingefügt. Zusätzlich gibt es das neue Feld 'Verwaltungsgericht' über welches man bei Klage das zugehörige Verwaltungsgericht auswählen kann.
Die Verwaltungsgerichte müssen in die Stammdatentabelle 'Behörden' eingepflegt werden. Eine entsprechende Kategorie 'Verwaltungsgericht' wurde ergänzt.
Neu: Im generischen Vorgang gibt es jetzt das Feld 'Widerspruch möglich'. Der Status dieses Feldes wird mit an BergPass übertragen.
Neu: Im generischen Vorgang ist jetzt Reopen am Arbeitsschritt 'Antwort an BergPass übermitteln' im DEV und Stage erlaubt
Fix: Der Trigger zur Erzeugung des Titels bei Bergbauberechtigungen unter Postgres funktionierte nicht.
24.09.2024
Fix: Fehlerbehebung bei der Veräußerung eines Bergwerkseigentums. Der letzte Arbeitsschritt Entscheidung war nicht abzuschließen.
Fix: Sprengerlaubnis: Fehlerbehebung bei der Änderung einer Sprengerlaubnis, das Datum der Erteilung wurde fälschlicherweise mit geändert.
Fix: Vorgang Unfallmeldung: Wurde die Meldung erneut geöffnet und es bestand schon eine folgende Nachmeldung, konnte diese nicht abgeschlossen werden.
30.08.2024
Neu: Umsetzung des OZG Vorgangs für "Statistische Jahresmeldung"
Die Datenstrukturen der bisherigen Statistik wurden vorerst beibehalten.
Die neuen Tabellen beginnen alle mit st_stat_*. Neu ist dabei, dass nicht mehr Bodenschätze, sondern Rohstoffe gespeichert werden. Die Liste der Rohstoffe und Einheiten wurden aus dem OZG Formular übernommen.
In der Anzeige der Betriebe und Unternehmen werden die Daten der "klassischen" Statistik und der neuen angezeigt.
Neu: Anpassungen der Spalte Feldesnummer vom Datentyp Ganzzahl (int) auf den Datentyp Text(50) geändert.
Das SQL Update schreibt die Daten automatisch um. Wenn bisher die Zahlenwerte aufgefüllt wurden, wird dies jetzt direkt in die Betriebsnummer überführt.
Dies betrifft die folgenden Tabellen (und Module)
- ht_baubeschraenkungsgebiet
- ht_bergwerkseigentum
- ht_bewilligung
- ht_erlaubnis
In diesem Zuge wurde auch die Spalte "Titel" der Tabelle nt_bodenschatz auf 255 Zeichen vergrößert (bisher 100 Zeichen).
Wichtig: Das SQL Update kann fehlschlagen, wenn Views vorhanden sind, die auf diese Tabelle zeigen. Wir löschen nur die von Bis erstellten Views.
Bitte achten Sie in dem Fall besonders auf die Ausgaben des SQL Updates der Anwendung. Sollte ein Fehler der Art auftreten, unterstützen wir Sie gerne bei der Problembehebung.
Dieser Fall dürfte z.Z. nur im Bundesland Sachsen auftreten.
Achtung: ist das Logging im BIS aktiviert, erneuern Sie einmalig die Log-Tabellen (Parameter Log-Tabellen erstellen -> Auswahl Erstellen, wenn bereits vorhanden log_refresh_for_table).
Neu: OZG Vorgänge können bereits beim Anzeigen des Antrags weitere Informationen in die Bearbeitungssicht einblenden (implementiert für die stat. Jahresmeldung).
Neu: Die Einträge im Dashboard werden jetzt einzeln abgerufen, so dass die Darstellung deutlich schneller erfolgt.
Neu: die Datenbankabfragen der PiB-Objekte für den Datenbanktyp ORACLE sind jetzt deutlich schneller (Verzicht auf utl_raw.cast_to_binary_integer etc. für die Bit-Operationen)
Neu: Ausgabe der Art bei der Ansicht des Bergwerkseigentums ergänzt.
Fix: Die im Antrag in den "Umschlagdaten" eines Antrags übermittelten Bergbauobjekte wurden nicht angezeigt.
Fix: Bei der Übermittlung von Bergbau Objekte (OZG Vorgang) trat der Fehler "Die gewählten Datensätze gehören nicht zu dem Unternehmer" auf.
Fix: Die Aktion "Abschließen und direkt weiter" bei Arbeitsaufgaben funktionierte nicht mehr.
Fix: Änderung der Scriban-Engine (Header-/Footerabstand, Style an docuemntShape) erforderte die Korrektur einiger Vorlagen.
12.08.2024
Fix: Fehlerbehebung bei der Erfassung von Sicherheitsleistungen im Modul Betriebe. Bei der Validierung des Datenfeldes Werden Sicherheitsleistungen in diesem Betriebsplan erhoben?. Wurde Ja eingestellt und nur eine Gesamtsumme notiert, ging der Arbeitsschritt nicht abzuschließen.
Fix: Nach dem Umbau des Vorganges zur Erteilung einer Wasserrechtlichen Erlaubnis fehlten die Punkte in der Kartendarstellung für die Einleit- und Entnahmestellen. Die Geometrien sind nun sichtbar.
Neu: Bei der Erstellung eines HBPs können die Gemeinden per Button über eine Verschneidung mit der Geometrie ermittelt werden. In den Einstellungen der Anwendung BIS (Anwendung verwalten) muss die Abfrage zur Lage der Gemeinden hinterlegt sein.
Neu: In BIS sind jetzt zwei Tasks (Hintergrundaufgaben) vorhanden. Diese können in den Einstellungen der Anwendung aktiviert werden.
- EMail-Task für Prüfung auf überschrittene bzw. morgen ablaufende Arbeitsaufgaben
- BergPass-Task zum Abrufen von Anträgen und Nachforderungen im Hintergrund
Wenn aktiviert wird, muss der Nutzer SYSTEM_BACKGROUND_USER Startberechtigungen an der Anwendung BIS erhalten.
Neu: Es gibt die Möglichkeit, die integrierten Vorlagen für die Worddokumente automatisch in das integrierte Wilma übertragen zu lassen. Informieren Sie sich dazu bitte in der Hilfebeschreibung.
Neu: Die Betriebsnummer für Betriebe wurde vom Datentyp Ganzzahl (int) auf den Datentyp Text(50) geändert.
Das SQL Update schreibt die Daten automatisch um. Wenn bisher die Zahlenwerte aufgefüllt wurden, wird dies jetzt direkt in die Betriebsnummer so überführt.
D.h. aus der Betriebsnummer 1 wird jetzt die "Nummer" mit dem Wert "0001" generiert.
Diese Änderung ist sehr tiefgreifend und für folgende Tabellen noch geplant:
- ht_erlaubnis.feldesnummer
- ht_bewilligung.feldesnummer
- ht_bergwerkseigentum.feldesnummer
- ht_seilbahn.betriebsnummer
- ht_baubeschraenkungsgebiet.verwaltungsnummer
Wichtig: Das SQL Update kann fehlschlagen, wenn Views vorhanden sind, die auf diese Tabelle zeigen. Wir löschen nur die von Bis erstellten Views.
Bitte achten Sie in dem Fall besonders auf die Ausgaben des SQL Updates der Anwendung. Sollte ein Fehler der Art auftreten, unterstützen wir Sie gerne bei der Problembehebung.
Dieser Fall dürfte z.Z. nur im Bundesland Sachsen auftreten.
Achtung: ist das Logging im BIS aktiviert, erneuern Sie einmalig die Log-Tabellen (Parameter Log-Tabellen erstellen -> Auswahl Erstellen, wenn bereits vorhanden log_refresh_for_table).
Neu: Es gibt einen neuen Vorgang für den OZG-Antrag 'Bergbau-Objekte von Behörde anfordern'.
Hintergrund: In BergPass kann ein neuer Antrag eine Referenz auf ein BergBau-Objekt (Erlaubnis, Bewilligung oder Hauptbetriebsplan) erfordern, auf welches sich der neue Antrag bezieht. Beispiel wäre hier die Abgabe einer statistischen Meldung, welche einem konkreten Betrieb des Unternehmens zugeordnet werden muss.
Der Vorgang umfasst einen Arbeitsschritt, in welchem die Sachbearbeitung anhand der übermittelten Informationen die Bergbau-Objekte im BIS identifizieren muss oder diese ggf. mit den Mitteln des BIS nacherfassen kann. Alle identifizierten Bergbau-Objekte werden dann an den Antragsteller übermittelt und können von diesem in seinen Anträgen entsprechend referenziert werden.
Hintergrund: An das BergPass wird im wesentlichen die BIS-ID und ein Titel des Bergbau-Objektes übermittelt. Die BIS-Id ermöglicht die eindeutige Zuordnung künftiger Anträge zu Bergbau-Objekten.
Neu: Die Ansicht von Änderungen (Differenzen) am Antrag nach einer Nachforderung wurde komplett neu umgesetzt. Änderungen werden jetzt farblich hervorgehoben und sind über den Banner aufzurufen.
Neu: Benachrichtigungen aus dem Workflow des Pib können jetzt über eine graphische Oberfläche konfiguriert werden.
Neu: Berechtigungen in Form von Sicherheits-Filtern können jetzt über eine graphische Oberfläche konfiguriert werden.
27.06.2024
Fix: Im Vorgang Veräußerung von Bergwerkseigentum wurde die Auswahl im Bereich Veräußerung reduziert und das Auswahlfeld für Beteiligung und Übertragung entfernt.
Neu: Im Modul Sicherheitsleistungen wurden die Eingabe der Staffeln von 4 auf 10 erweitert (SQL Update der BIS Datenbank notwendig)
Neu: In den Stammdaten für die Eingabe der Lehrgangsart für das Sprengwesen wurde die Anzahl der Zeichen des Titels der Lehrgangsart auf 500 Zeichen erhöht. (SQL Update der BIS Datenbank notwendig)
24.06.2024
Neu: Im Modul Risswerk im Vorgang Datenänderung werden die risswerkführenden Personen werden so angezeigt, dass der aktuellste Eintrag oben erscheint.
Neu: Im Vorgang Wasserrechtliche Erlaubnis am Betrieb können Geometrien für die Entnahme- und Einleitstellen erfasst werden.
Neu: Hinweistext in der Ansicht und beim Abschließen von Arbeitsaufgaben im Vorgang oRBP hinzugefügt, wenn dieser abgebrochen wird.
Neu: Im Modul Unternehmer wurde die Unternehmerobjektansicht angepasst, da der Eintrag von Seilbahnen nicht sichtbar war.
Neu: Der Vorgang Wasserrechtliche Erlaubnis nach WHG am Betrieb wurde um Datenfelder für die Gewässerbenutzung erweitert (Einleit- und Entnahmemenge).
Neu: Neuer Vorgang am Betrieb zur Erfassung der Bodenschatzeinstufung. Beachten Sie, dass die Sichtbarkeit von Vorgängen über die Berechtigungsverwaltung der Anwendung BIS gesteuert werden kann.
Neu: Neuer Vorgang und neues Modul für die Bearbeitung der Sicherheitsleistungen für Betriebe. Die Sicherheitsleistungen können über die Berechtigungsverwaltung freigegeben werden.
Neu: Zwei neue Vorgänge für die Erfassung der UVP-Vorprüfung und der Durchführung der UVP. Die Ergebnisse werden im Vorgang oRBP ausgewertet. (Es ist notwendig die Einstellungen zu speichern, damit die neuen Vorgänge zur Verfügung stehen.)
Neu: Für alle Entscheidungsarbeitsschritte wurde ein Bemerkungsfeld ergänzt.
Neu: Im Vorgang Immissionsschutzlichtliche Genehmigung nach BImschG wurden einige Pflichtfelder (Betriebszeit) entfernt.
Neu: Im Vorgang Unfallmeldung* wurden Nummerierungen bei der Kategorie und dem Tätigkeitsbereich hinzugefügt.
Neu: Vorgang Wasserrechtliche Erlaubnis für Besucherbergwerke und Höhlen im Status Besucherverkehr zugelassen freigegeben. Die Sichtbarkeit des Vorganges können Sie über die Berechtigungsvergabe steuern.
Neu: Beim Anlegen eines HBP kann jetzt ein Kurztitel zusätzlich zum Gegenstand notiert werden. Im Gegenstand soll nur ein Stichwort o.ä. enthalten. Weitere Informationen sollen im Feld Beschreibung notiert werden.
Neu: Bei der Zulassung eines HBPs kann jetzt die Geometrie aus einem anderen Betriebsplan übernommen werden. Wird ein neuer HBP an einem bestehenden Betrieb erfasst, so kann die Geometrie aus einem anderen Betriebsplan übernommen werden.
Neu: Symbol für das Modul Sicherheitsleistungen hinterlegt. Dieses fehlte bisher.
Neu: Neuer Dashbordeintrag für die fälligen Sicherheitsleistungen an einem Betrieb. Diese Abfrage kann im Dashboard auch ausgeblendet werden.
Neu: neuer Vorgang für einen Betrieb: Zustimmung zur Nutzung von unterirdischen Hohlräumen nach SächsHohlrV. Diesen Vorgang finden Sie im Kontextmenü eines Betriebs mit Status Benutzerverkehr (nicht) zugelassen. Über die Berechtigungsverwaltung können Sie die Sichtbarkeit des Vorganges im BIS steuern.
23.05.2024
Neu: Umbenennungen im Vorgang Übertragung und Beteiligung bei Bewilligungen. Die Veräußerung, in verschiedenen Titeln und im Auswahldialog wurde entfernt.
Fix: Unternehmensregistrierung, Ansicht am Workitem 'Unternehmensdaten - Abgleich' meldete 'Es ist kein Geschäftsobjekt mit der OID "" (mehr) vorhanden.'. #10325
Neu: Für RLP wird jetzt der Adapter zur Anbindung des DMS eGovSuite unterstützt.
Fix: In den Einstellungen zum DMS wurde an einigen Stellen die Bezeichnung 'VIS' durch 'DMS' ersetzt.
Neu: Überarbeitung der Filtermöglichkeiten beim Vorgang und in den Modulen. Filter könnten eingeklappt werden und loginbezogen gespeichert werden.
22.05.2024
Neu: Beim Löschen eines Vorgangs (wo dies freigeschaltet ist) können jetzt auch Arbeitsschritte mit offener Ergänzungsanforderung an BergPass gelöscht werden. Das wird mit einer expliziten Rückfrage abgesichert.
Fix: Bei der Verlängerung einer Erlaubnis wird das Datum nicht mehr am Rechtsinhaber eingetragen. Bei Durchführung des SQL Skriptes werden bestehende Gültig-Bis Angaben bei Rechtsinhabern, wenn diese identisch zum Befristungsdatum der Erlaubnis sind, entfernt.
Weitere bestehende Datumsangaben an Rechtsinhabern, die nach dem SQL Update noch falsch eingetragen sind, müssen händisch in der Tabelle zt_unternehmer korrigiert werden. Sprechen Sie uns ggf. an.
Neu: Per Scriban kann jetzt auch neben Docx-Header und -Footer eine Seitenleiste erzeugt werden, welche im Kontext des Headers erstellt wird und den Inhalt auf der ersten Seite entsprechend verdrängt (z.B. Layout Sachsen)
Neu: In den Einstellungen kann für die Erzeugung der Dokumente auf Scriban-Templates umgeschaltet werden. Für jedes Dokument ist ein Standardtemplate hinterlegt, welches per Scriban überschrieben werden kann.
Neu: OZG - Aufhebung Erlaubnis: bei Ablehnungsbescheid gibt es jetzt auch die Möglichkeit, den Bescheid vor Abschließen des Arbeitsschrittes als PDf herunter zu laden.
Neu: Stammdaten: In der Ortsauswahl der Tabelle "Unfall (Tätigkeit)" kann der Ort nun direkt aus einer Liste ausgewählt werden.
Fix: In der Tabelle NT-Bearbeiter sind die Felder "Titel" und "Kürzel" nun keine Pflichtfelder mehr.
Neu: Infobutton an den Bergbauberichtigungen im jeweiligen Modul für die Gültigkeit der Datumsangaben.
Neu: Überarbeitung des Vorgangs oRBP.
12.04.2024
- Neu: Das Löschen von Arbeitsschritten aus den Vorgängen wurde unterbunden und ist nur für Mitglieder der Gruppe BIS_ADMINs möglich.
- Neu: Die Views für die Betriebspläne ungültig wurden hinterlegt. Dies betrifft ABP, RBP, HBP.
08.03.2024
- Neu: Die Vorgänge für die RBP wurden auf Stage und Prod freigeschalten.
01.03.2024
- Neu: Alle vorhandenen NT_Tabellen sind im Modul Stammdaten bearbeit- und erweiterbar.
19.02.2024
- Fix: In Oracle schlug das Anlagen der Datenbankfunktion GENERATE_SERIES in einem früheren Update fehl und wird hier erneut angelegt.
16.02.2024
- Fix: Zwei Fehler bei Nutzung mit ORACLE als Datenspeicher behoben, einer davon betraf auf SQL Server .
15.02.2024
Neu: In der Liste "BergPass-Leistungen" ist im Kontext-Menu jetzt die Aktion "Zuständigkeit ändern" wieder verfügbar.
Die Aktionen "Neuer Vorgang" sind jetzt dort nicht mehr sichtbar.
Neu: Menüeintrag 'Berechtigungen ändern' war in PROD ausgeblendet, diesen dort auch aktiviert.
Neu: Dialoge für verantwortliche Personen oder Funktionspersonen kompakter dargestellt.
Neu: ERL/BEW: Im Vorgang Teilaufhebung im BIS wurden die erweiterten Geometriefelder implementiert (mit Koordinatenliste).
Neu: ERL/BEW: Bemerkungen aus dem Vorgang Statusänderung werden jetzt in der Detailansicht mit ausgegeben.
Neu: Werden Personendaten über einen grünen Plus-Button neu hinzugefügt, so erscheinen die Datenfelder jetzt am Anfang des Formulars, bisher am Ende.
Fix: Bergwerkseigentum: kleinere Fehlerbehebungen beim Vorgang Meldung Berggrundbuch. Urkundennummer wurde aus der Detailansicht entfernt. Verlinkung zu den Vorgängen eingefügt.
Fix: Sprengwesen: Fehlerbehebung beim Filtern nach der Behörde im Modul Sprengberechtigte Personen
Fix: Abschlussbetriebsplan: beim Abschließen eines ABP wurde der Status nicht in der Liste der Betriebspläne synchronisiert.
Fix: Sprengwesen: Das Änderungsdatum einer Sprengerlaubnis wurde fälschlicherweise an als Erteilungsdatum der Erlaubnis angezeigt (Reiter Vorgänge).
11.01.2024
Neu: Bergwerkseigentum: Einführung einer Historie für die Eintragung im Berggrundbuch. Damit steht ein neuer Vorgang Meldung Berggrundbuch zur Verfügung. In diesem Zusammenhang wurde die Objektansicht für das Bergwerkseigentum überarbeitet und alle Punkte zum Berggrundbuch zusammengefasst.
Fix: Behebung des Fehlers Es ist kein Geschäftsobjekt "OID: 32d2447c-a039-489e-9aa7-b42ebb88aaa7" (mehr) vorhanden.
18.12.2023
Neu: Für Geometrien, die beim Verschneiden (z.B. Teilaufhebung oder Abschlussbetriebsplan) entstehen, kann in der Anwendungskonfiguration eine Schwellwert hinterlegt werden, ab welcher Größe in m² diese automatisch zum Verwerfen markiert werden sollen. Sollte der Benutzer ein oder mehrere Geometrieschnipsel als "behalten" markiert haben, erfolgt beim Abschluss des Arbeitsschritts "Prüfung der entstandenen Geometrien" eine Warnung.
Neu: Für alle Objekttypen wurde jetzt die Anzeige der Karteikarte "Akten" aktiviert.
Neu: Vorgang Änderung des Hauptbetriebsplans ist jetzt löschbar.
Fix: Beim Dashboard-Panel "Unternehmer ohne Jahreserhebung" werden Unternehmer von ausschließlich "Objekten historischen Bergbaus" jetzt ausgeblendet.
Neu: Die Vorgangsliste bei Vorgängen mit Objektbezug wird jetzt dynamisch erstellt, je nachdem in welchem Zustand/Status sich das Objekt befindet. Dies trifft auch für Objekte in den Detailansichten zu, wie z.B. Betriebspläne oder Befähigungsscheine. Sind an einem Objekt keine Vorgänge mehr möglich, wird der Vorgang-Starten-Knopf deaktiviert.
Neu: BIS-Vorgang "Erteilung einer Erlaubnis" kann jetzt gelöscht werden, wenn noch kein Arbeitsschritt abgeschlossen wurde.
Neu: Die Darstellung der Filter für Arbeitsaufgaben etc. wird jetzt als Baum dargestellt.
Fix: Wird die Antwort auf eine Nachforderung von BergPass abgerufen, dann wird der Arbeitsschritt jetzt nicht mehr automatisch abgeschlossen. Beim separaten Abschluss kann jetzt der Arbeitsschritt optional übernommen werden, wenn ein anderer Nutzer als Bearbeiter eingetragen ist.
Neu: Sprengwesen: Neuer Vorgang "Unternehmerwechsel" an einer Sprengberechtigten Person.
Neu: Sprengwesen: Im Vorgang Ausstellung eines Befähigungsscheines wird die Bfs-Nummer nach Abschluss des Arbeitsschrittes Antragsdaten in der Kopfzeile des Vorgangs aktualisiert. #8174
Neu: Sprengwesen: Ungültigkeitserklärung eines Bfs-Scheines: Das Pflichtfeld Datum der Veröffentlichung im Amtsblatt wurde als Pflichtfeld entfernt. #8990
Fix: Im View Ende der Bergaufsicht wird die Jahresangabe als Date-Format ausgegeben. Damit ist das Filtern nach dieser Spalte möglich.
Neu: Sprengwesen: abgelaufenen und ungültige Befähigungsscheine können nun per Vorgang auch ungültig erklärt werden.
Neu: Sprengwesen: Historie für Adressdaten bei der Änderung der Kontaktdaten für Sprengberechtigte Personen eingeführt.
Neu: Es wurde ein neuer Vorgang "Datenübernahme: Zulassung eines HBP" erstellt. Dieser Vorgang übernimmt aktuelle Angaben aus einem bestehenden HBP in den neuen Vorgang und wird an einem bestehenden HBP im Reiter Betriebspläne/Genehmigungen gestartet.
Beim Abschluss des Vorganges können die Bearbeiter wählen, welcher gültige HBP dabei ungütlig erklärt wird. Dabei steht eine Auswahlliste der gültigen HBP zur Verfügung.
Weiterhin ist es nun auch möglich, mehrere gültige HBP am Betrieb zu hinterlegen.
Neu: Über die Anwendungskonfiguration kann an Antragsarten, welche einen spezifischen BIS-Vorgang mitbringen, die Verwendung des generischen Vorgangs erzwungen werden. Dies kann nötig sein, wenn z.B. die Datenmigration noch nicht abgeschlossen ist und damit die Grundlage für den spezifischen Vorgang noch nicht zur Verfügung steht.
Öffnen Sie dazu die Anwendungseinstellung des BIS, Reiter Einstellungen und dort Reiter BergPass. Als letzten Eintrag finden Sie die Verwaltung Vorgang / Antragsart.
09.12.2023
Fix: Versand per Post: es wurde fälschlicherweise das Begleitschreiben als Docx auch mit in das Download-ZIP gepackt
Fix: Dokumentengenerierung: im PDF landeten Textbausteine an falscher Stelle, wenn in der Word-Vorlage Blöcke per Anker fixiert waren. Überprüfen Sie ggf. Ihre Vorlagen und entfernen Sie leere Ankerelemente.
Neu: Im Reiter Vorgänge eines jeweiligen Objektes wird nun mit angezeigt, wenn es sich um einen Vorgang handelt, der im Rahmen des OZG im Bergpass erstellt wurde. Zusätzlich existiert eine Verlinkung zu den BIS Vorgängen über das Kontextmenü.
Fix: OZG: Bei Mitteilung in das Elster-Postfach ging u.U. das Anschreiben verloren.
Neu: OZG - generischer Vorgang: Arbeitsschritt 'Zustellung per Post' hat jetzt einen Downloadbutton über den die zu versendenden Dokumente als ZIP verfügbar sind
Neu: OZG - im generischen Vorgang wird bei digitaler Zustellung jetzt ausgewertet, ob rechtsichere Zustellung möglich und wenn nicht wird eine neue Arbeitsaufgabe angehangen 'Zustellung per Post' welche über den Grund informiert und ein Versanddatum erwartet
17.11.2023
- Fix: Vorgangsansicht BWE - Bei einer Teilung nach §28 BBergG fehlte der Beteiligte in der Ansicht.
- Fix: Verbesserung der Validierung der neuen Vorgänge für die RBP
- Fix: Behebung Objektinstanzfehler beim Abschluss des Arbeitsschrittes Befahrung beim Vorgang Betriebsüberwachung.
- Neu: Integration es Geometriefeldes mit Koordinatenliste für die Betriebsvorgänge mit Geometrien.
- Neu: mehrere gültige Rahmenbetriebspläne können zugelassen werden.
- Neu: Anpassung des Views für die RBP, Bestandsdaten werden nun korrekt in der Karte angezeigt.
- Änderung: Der Vorgang "Zulassung eines oRBP" wurden für DEV und STAGE Umgebungen deaktiviert. Nutzen Sie den Vorgang "Einleitung des Verfahrens... "
- Fix: Im Kontextmenü einer Arbeitsaufgabe ist das Hinzufügen neuer Arbeitsaufgaben, das Verschieben dieser sowie das Hinzufügen von Blöcken für BIS Vorgänge entfernt worden.
- Neu: Wird die UVP oder das ROV in einem RBP mit "Vorgang abbrechen" beendet, werden die aktiven und folgenden Arbeitsaufgaben in den Status inaktiv gesetzt. Der Vorgang zum oRBP wird beendet.
18.10.2023
- Fix: Reihenfolge der WI bei mehreren Anhörungen stimmte nicht
- Neu: Generischer Vorgang: Download des Begleitschreibens jetzt zusätzlich möglich
- Neu: Generischer Vorgang: Anhörung nach Erfassung der Ergebnisdokumente möglich
- Fix: Fehlerbehebung im Sprengwesen am Vorgang Änderung Sprengerlaubnis, wenn bei Mitteilung an Meldebehörden ein Nein notiert wurde.
16.10.2023
- Fix: Fehlerbehebung im Template für die Nachkontrolle der Betriebsüberwachung (Vorgang).
- Fix: Fehlerbehebung im Template für die Änderung einer Sprengerlaubnis (Vorgang).
- Neu: Generischer Vorgang: als Dokumente können jetzt sowohl Antwortdokumente (werden versendet) als auch interne Dokumente (werden nur veraktet) hochgeladen werden
09.10.2023
- Änderung: Der Vorgang Ende der Bergaufsicht kann auch für Betriebe der Kategorie Erdwärmenutzung und Besucherbergwerke gestartet werden.
29.09.2023
Neu: Verantwortliche Personen: die Vorgänge am Betrieb für verantwortliche Personen wurden überarbeitet. Verantwortliche Personen aus dem Sprengwesen ( §7 und §20) können nun über eine Nachschlageliste ausgewählt werden.
Fix: Die Bearbeitung der Verantwortlichen Personen zwischen Betrieb und Unternehmer wurde korrigiert und somit jetzt strikt getrennt.
Neu: Folgende Änderungen in der Datenbank wurden vorgenommen:
Verknüpfung zwischen Betrieb -> Unternehmer -> Verantwortliche Person wurde aufgehoben
Verantwortliche Personen werden mit dem Betrieb verknüpft und bleiben auch bei Unternehmerwechsel am Betrieb
Aus den Funktionspersonen wurden die gelöscht, die a) jetzt an einem Betrieb hängen und b) keine Funktion direkt am Unternehmer (ohne Betrieb) haben. Diese sind jetzt in der neuen Tabelle (st_betrieb_funktionsperson).
Die Daten werden beim SQLUpdate der Anwendung umgeschrieben, ggf. erstellen Sie vorher ein Datenbank-Backup.
Neu: Für die OZG Anträge gibt es jetzt einen generischen Standard-Vorgang, der die Antragskette schließt. Die Funktionen zur "Reklamationsrunde", "Nachforderungen" und Veraktung sind dabei gegeben.
Die eigentliche Bearbeitung erfolgt mit den allgemeinen BIS Vorgängen.
Neu: In den Objektlisten für Erlaubnis, Bewilligung und Bergwerkseigentum wurde die Spalte "Art" mit hinzugefügt.
Neu: Bewilligung und Bergwerkseigentum wurde um die Spalte "Art" erweitert. Die Werte sind in
na_bergwerkseigentum_art
, bzw.na_bewilligung_art
hinterlegt. Arten sind:Bergwerkseigentum:
Kurz Bezeichnung § 9 BBergG Bergwerkseigentum nach § 9 BBergG EinigVtr Bergwerkseigentum gemäß Einigungsvertrag § 151 BBergG Bergwerkseigentum gemäß § 151 BBergG Bewilligung:
Kurz Bezeichnung § 8 BBergG Bewilligung nach § 8 BBergG EinigVtr Bewilligung gemäß Einigungsvertrag Die Daten werden beim SQLUpdate zugewiesen, dazu wird der Berechtigungsstatus "AGR" auf den entsprechenden EinigVtr geändert.
Neu: Umfangreiche Anpassungen an den Objekten der Bergbauberechtigungen, hier umgesetzt für "Bewilligung", "Erlaubnisse" und "Bergwerkseigentum".
alle Berechtigungen haben jetzt Teilflächen, es gibt jeweils mindestens eine. Die Bodenschätze, Geometrien und Gesteine "hängen" dabei jetzt an der Teilfläche, nicht mehr direkt an der Bewilligung.
Beim SQL Update der Anwendung werden die vorhandenen Daten automatisch in das neue Format umgeschrieben.
Sind sie aktuell noch bei der laufenden Datenmigration, müssen evtl. die Übernahmeroutine angepasst werden.
Die Spalte
ptr2_bewilligung
in den Tabellenst_bewilligung_geom
,zt_bewilligung_gestein
,zt_bewilligung_bodenschatz
wurden redundant beibehalten. Die bestehenden Datenbank-Views funktionieren damit trotz der Anpassungen noch wie bisher. (gleiches gilt dann auch für Erlaubnisse, Bergwerkseigentum).Die Teilflächen manifestieren sich dabei in der neuen Tabelle
st_bewilligung_fl
,st_erlaubnis_fl
undst_bergwerkseigentum_fl
.Vorgesehene sind hier nur der Zeiger auf das Recht (ptr2_**) , zu der die Teilfläche gehört sowie die Spalten
gueltig_von
undgueltig_bis
für spätere Auswertungen.Die zugeordneten Bodenschätze wurden erweitert um:
das Feld
mineral
für die Speicherung des Minerals, wenn der BS aus mehreren Mineralen gewonnen wird, dann werden diese kommasepariert übernommen.die Felder
gueltig_von
undgueltig_bis
. Diese sollen zukünftig bei "Teilaufhebung Bodenschätze" entsprechend belegt werden.Die Auswertung des "Ablaufdatum" bei Analysen vorhandener Rechte sowie bei Views muss dann später noch umgesetzt werden
Für Bewilligungen erfolgt die Speicherung der Fundstellen (x,y,z und ggf. der Bohransatzpunkt). Die Fundstellen werden dabei auch an der Teilfläche gespeichert.
Gespeichert wird der Punkt der Fundstelle in der Projektion des BIS, die Tiefe sowie die Rohdaten als JSON Objekt mit den genannten weiteren Informationen.
Anpassung der Lese-Ansicht im BIS der entsprechenden Objekte für Bewilligungen.
Übernahme aller genannten Informationen aus dem OZG Antrag "Neue Bewilligung"
Für die BIS Vorgänge (nicht-OZG) steht das Erweitern der Attribute (Fundstellen, Minerale) in den Erfassungsmasken derzeit noch aus.
Es ist z.Z. nicht möglich, dass eine neue Bewilligung (Erlaubnis etc.) mit mehreren Fläche über einen OZG Antrag erstellt werden kann.
Wenn im Antrag mehr als eine Fläche enthalten, wird der Vorgang mit entsprechender Meldung abgebrochen.
Die hier dargestellten Anpassungen sind Vorbereitungen, um mit n-Flächen umgehen zu können, die bei anderen Vorgänge entstehen können (Teilaufhebung etc.) und um den Import von Bestandsdaten zu ermöglichen.
28.09.2023
- Fix: OZG Vorgang Stammdaten Unternehmer: Land wird bei Auslandsanschrift mit in Adresse übernommen
12.09.2023
- Fix: Ansicht Bergbaurecht - Datum an aufgehobenen Bodenschätzen
- Fix: Anhörung bei Arbeitsschritt 'Bergbaurecht ermitteln' ging noch nicht, weil Feld für Eingabe Anschreiben fehlte
11.09.2023
- Fix: Ansicht Bergbaurecht: Unterabschnitte der Flächen werden jetzt korrekt eingerückt dargestellt, Spaltenbreiten felxibler
- Änderung: Ansicht Bergbaurecht: Legende unter einigen der Kartenbildern
- Fix: Sortierung der Flächen bei Ansicht eines Bergbaurechtes korrigiert, dass inaktive Flächen auch wirlich zuletzt kommen
07.09.2023
- Neu: Aufhebung Recht - am Arbeitsschritt 'Veröffentlichung vollzogen' wird jetzt die aufgehobene Fläche mit ausgegeben
- Änderung: Aufhebung Recht - am Arbeitsschritt 'Veröffentlichung vollzogen' wird die aufgehobene Fläche in der DB (Geom am Vorgang) aktualisiert mit der tatsächlich aufgehobenen Fläche
05.09.2023
- Fix: Bei Neue ERL/BEW klappte die Übernahme angepasster Flächen durch vorhandene Rechte nicht mehr.
04.09.2023
- Neu: Bei Aufhebung werden jetzt in der Kartendarstellung aktive Fläche alle anderen aktiven Flächen mit angezeigt
- Fix: Wasserrechtliche Genehmigung - wegen einer falschen Aktenplannummer konnte nicht veraktet werden
- Neu: Neuer Vorgang "Ergänzung/Abänderung Betriebsplan". Dieser Vorgang enthält Anpassungen zu Unternehmerwechsel, Anlagen, Sicherheitsleistungen, Stoffeinbaue, Verantwortliche Personen, Überwachungspunkte, Ergänzung/Abänderung der Lage
- Feature: Bei Aufhebung werden Feldeseckpunkte der Originalgeom oder der Aufhebungsgeom jetzt übernommen
- Änderung: Veraktung WRE funktionierte nicht
24.08.2023
- Neu: Neuer Vorgang "Ergänzung/Abänderung/Verlängerung Betriebsplan". Dieser Vorgang enthält Anpassungen zu Unternehmerwechsel, Anlagen, Sicherheitsleistungen, Stoffeinbaue, Verantwortliche Personen, Überwachungspunkte, Ergänzung/Abänderung der Lage
28.07.2023
Änderung: OZG Erstantrag Bewilligung/Erlaubnis: die Vorlagen heißen jetzt Bewilligung_Erstantrag_Bescheid_Abgelehnt.docx etc., die alten Namen werden aber noch akzeptiert
Änderung: bei Prüfung auf vorhandenes Bergbaurecht werden jetzt auch Rechte mit Status 'Altes Gewinnungsrecht' mit beachtet
13.07.2023
Fix: Beim Erstellen der Log-Tabellen (Protokollierung) wurden keine zt_* Tabelle mit beachtet.
Neu: Vorgang zum Ändern von verantwortlichen Personen am Betrieb integriert. (Anzeige der Änderung verantwortlicher Personen)
02.07.2023
- Neu: OZG - Aufhebung Bewilligung: Aufhebung von Bodenschätzen auf der Gesamtfläche ist jetzt möglich.
02.07.2023
Änderung: OZG: Refactoring 'Prüfung auf vorhandenes Recht'-WIs
Fix: OZG - Neue Erlaubnis: Reopen der 'Formalen Prüfung' räumte die nachfolgenden Arbeitsschritte nicht korrekt auf
Neu: OZG - Neue Bewilligung: Neuer Arbeitsschritt 'Prüfung auf vorhandenes Bergwerkseigentum'
Neu: OZG - Neue Erlaubnis: Neuer Arbeitsschritt 'Prüfung auf vorhandenes Bergwerkseigentum'
Fix: RefreshLogTables in SQL-Update ausgeführt da Strukturänderungen
Neu: Bergbauberechtigungen: Erteilung einer Bewilligung als Vorgang implementiert.
Neu: Bergbauberechtigungen: Neuer Vorgang für Bergbauberechtigungen, um den Status zu ändern.
Änderung: Sprengwesen: Im Vorgang Änderung Kontaktdaten einer sprengberechtigten Person sind jetzt alle Daten änderbar.
Neu: Sprengwesen: Bei einer Sprengerlaubnis wird in der Vorgangsübersicht das Datum der Erteilung für jeden Vorgang angezeigt, nicht nur für die Erlaubnis.
Fix: Sprengwesen: Änderung des Titels des letzten Workitems im Vorgang Änderung Sprengerlaubnis auf Ausstellung statt Änderung.
Neu: Sprengwesen: Bereitstellung der Dokumente für den Ausdruck. Wichtig: diese Dokumente können bei IDU angefordert werden und müssen in den Ordner: …\cardoSystem_Projekt_XXX\OZGData\Vorlagen\SN kopiert werden.
16.06.2023
Fix: Fehlerbehebung beim Vorgang Vorkommnis melden, wenn kein Mitarbeiter bei "Angenommen von" notiert wurde.
Neu: Bestandskraft: Neue Datenbankfelder 'datum_bestandskraft_geplant' an den Rechtevorgängen.
Neu: Bestandskraft: Im Dashboard wertet das Modul Bestandskraft jetzt BestandskraftGeplant aus. Ist das Feld Bestandskraft gesetzt, bedeutet dass, das Bestandskraft eingetreten ist.
Neu: Bestandskraft: Anzeige von Bestandskraft und BestandskraftGeplant in der Vorgangsansicht OZG-Vorgänge.
Neu: Bestandskraft: Der OZG-Arbeitsschritt lässt jetzt das Ändern der geplanten Bestandskraft durch Speichern zu und kann nur abgeschlossen werden, wenn die Bestandskraft auch erreicht ist.
13.06.2023
Änderung: Bestandskraft: Kein Reopen mehr möglich am Arbeitsschritt 'Bestandskraft feststellen', da kein Rollback abgeschlossener Vorgang in Bergpass vorgesehen.
Fix: neues Risswerk: Fehler "Eine PostgreSQL Connection ist in Benutzung..." wurde behoben.
Neu: Sprengwesen: Befähigungsscheine: in der Ansicht wurde die Spalte Entscheidung entfernt. Im Vorgang wurden die Felder Beschränkung und Auflage als Pflichtangaben umgesetzt.
Neu: Sprengwesen: alle Vorgänge die gestartet wurden, können, wenn der 1. Arbeitsschritt noch nicht abgeschlossen (fertig) ist, gelöscht werden (Eintrag im Kontextmenü).
12.06.2023
- Änderung: Der Arbeitsschritt 'Bestandskraft übernehmen' basiert jetzt auf dem entsprechenden CommonWorkItem.
09.06.2023
Neu: Bestandskraft am Recht: Hat das Recht den Status 'Aufgehoben', dann wird die Bestandskraft der Aufhebung angezeigt.
Neu: Bestandskraft: Am Gesamtaufhebungsvorgang wird als Bestandskraftsdatum direkt das Veröffentlichungsdatum übernommen.
Fix: Bestandskraft: Die Anzeige des Wertes am Recht wird jetzt auch korrekt aus dem relevantesten Vorgang ermittelt (Ersterteilung oder Verlängerung und positiv beschieden -> das am weitesten in der Zukunft liegende Datum).
Fix: Sprengwesen: Antrag auf Befähigungsschein: Die Auswertung einer bestehenden Unbedenklichkeit wurde korrigiert. Es wird jetzt wieder angezeigt, ob eine Prüfung bereits durchgeführt wurde oder nicht.
Neu: Stammdaten: In den Stammdaten gibt es einen weiteren Eintrag Behörde.
Neu: Stammdaten: Für Behörde und Bearbeiter kann ein Standardwert fürs Sprengwesen gesetzt werden.
08.06.2023
Fix: Bestandskraft: Wird jetzt auch bei den BIS-Vorgängen Verlängerung Erlaubnis/Bewilligung gesetzt.
Neu: OZG-Neue-Erlaubnis: Der Arbeitsschritt 'Bestandskraft feststellen' wurde hier analog zu 'Neue Bewilligung' als letzter Schritt eingefügt.
Neu: Bestandskraft: Der Filter auf 'demnächst bestandskräftig' im Dashboard beachtet jetzt Bestandskraftsdaten aus den Vorgängen Ersterteilung und Verlängerung.
06.06.2023
Änderung: Bestandskraft: Im Dashboard-Modul wird die Bestandskraft und der zugehörige Vorgang, aus dem die gültige Bestandskraft ermittelt wurde, mit ausgegeben.
Änderung: Bestandskraft: Die Bestandskraft wurde vom Recht (Erl,Bew) an den Vorgang übernommen (Erteilungsvorgang), alle bisherigen Verwendungen wurden entsprechend angepasst.
05.06.2023
Fix: Sprengwesen: Objektinstanzfehler bei Mitteilung an Meldebehörde für Sprengerlaubnisse.
Fix: Sprengwesen: Befähigungsschein: Der Vorgang zur Unbedenklichkeit wurde nicht mehr automatisch gestartet.
Neu: Sprengwesen: Prüfung auf Zuverlässigkeit: positiv für Tenor als Standardwert hinterlegt
01.06.2023
Änderung: Tritt ein Kartenfehler in der Antragsdarstellung BIS/BergPass auf, dann wird der Fehler jetzt inline dargestellt, so dass eine Weiterarbeit möglich ist.
Fix: Scriban Zugriff auf Karte - Standard-Proxy wurde nicht korrekt übernommen.
Neu: Beim Löschen von Pib-Objekten gibt es im Dialog einen neuen Button 'Ja für alle gleichen Aktionen' mit dem man die weitere Nachfrage unterbinden kann.
Fix: Probleme beim Verschachtelten Löschen eines Objektes (Vorgang, Arbeitsschritte, dort erzeugte andere Objekte wiederum mit Vorgängen)
Änderung: Die Objektansicht des Bergwerkseigentums wurde um Informationen zum Berggrundbuch erweitert.
Neu: Die Objektansicht der Erlaubnis wurde um die Informationen zur Art der Erlaubnis ergänzt.
Fix: Vorgang zur Wasserrechtlichen Erlaubnis für Betrieb: der Arbeitsschritt Prüfung brachte einen Objektinstanzfehler, #8548.
30.05.2023
- Änderung: OZG-Aufhebung-Bewilligung: Arbeitsschritt 'Bestandskraft übernehmen' als CommonWorkitem
22.05.2023
- Änderung: Im BIS-Vorgang wurden der Name 'Nachforderung' durch 'Ergänzung' ersetzt, um dem aktuellen Wording gerecht zu werden
22.05.2023
Änderung: OZG-Aufhebung-Bewilligung: Arbeitsschritt 'Bewilligung ermitteln' - Name und Aktenzeichen aus dem Antrag werden zur besseren Idetifizierung mit angezeigt.
Änderung: OZG-Aufhebung-Bewilligung: Arbeitsschritt 'Bewilligung ermitteln' - Statusfilter ist jetzt initial aktiv.
Änderung: OZG-Aufhebung-Bewilligung: Arbeitsschritt 'Bewilligung ermitteln' - Bewilligungen im Status beantragt können nicht mehr aufgehoben werden, erteilte Bewilligungen müssen bereits Bestandskarft haben um aufgehoben zu werden.
Neu: OZG-Aufhebung-Bewilligung: Arbeitsschritt 'Bewilligung ermitteln' - das Datum Bestandskraft wird in der Tabelle zur besseren Orientierung mit ausgegeben
17.05.2023
- Neu: OZG-Aufhebung-Bewilligung: kommt es zu einer Ablehnung wegen Nichtzuständigkeit, gibt es jetzt den neuen Arbeitsschritt 'Bestandskraft übernehmen' als Abschluss
16.05.2023
Änderung: OZG-Aufhebung-Bewilligung: Arbeitsschritt Zuständigkeit - Wording Anhörung verbessert, bei Anhörung werden die Werte am WI zurückgesetzt.
Änderung: OZG-Aufhebung-Bewilligung: Der Arbeitsschritt 'Zusammenfassung' wurde entfernt, da an dieser Stelle keine Anhörung nötig ist.
Neu: OZG-Aufhebung-Bewilligung: Der Abschluss ist jetzt eine eigene Arbeitsaufgabe 'Antragsteller informieren', welche keine Daten zum Bescheid mehr erfragt.
Fix: Sprengwesen: Fehlerbehebung beim Vorgang Fachkundenachweisen #8486, #8317
Fix: Unternehmer: Fehlerbehebung beim Vorgang Unfallmeldung, #8463
14.05.2023
- Neu: OZG-Aufhebung-Bewilligung: Artikel und Anschreiben werden im DMS abgelegt.
12.05.2023
Fix: OZG-Aufhebung-Bewilligung: Zeitpunkt Veröffentlichung darf jetzt nicht mehr vor Zeitpunkt Einreichung liegen #8505
Fix: OZG-Aufhebung-Bewilligung: Fix TFS 8498
Fix: OZG-Aufhebung-Bewilligung: Bei Auswahl Bewilligung wurde nicht überprüft ob in einem der erlaubten Status (beantragt, erteilt, altes Gewinnungsrecht).
05.05.2023
Neu: Neue Arbeitsaufgabe 'Zuständigkeit prüfen' im Vorgang Aufhebung Bewilligung, welche eine Anhörung ermöglicht und bei Nichtzuständigkeit zu einem Ablehnungsbescheid führt.
Neu: Stammdaten um Lehrgangsart für Sprengwesen ergänzt.
Änderung: Unfallmeldungen: Sortierung nach aktuellstem Datum.
Neu: Statistikerfassung für die Kategorie Unterirdischer Hohlraum erweitert.
27.04.2023
Neu: Ersetzung der Variablen in den Vorlagen der OZG-Aufhebung-Bewilligung vervollständigt.
- Fix: OZG-Aufhebung-Bewilligung: Reopen WI ErmittlungBewilligung - korrekter Pfadaufbau der nachfolgenden WI.
Fix: OZG-Aufhebung-Bewilligung: Löschen des kompletten Antrags in BIS - Reihenfolge der WI beim Löschen von hinten, sonst kam es zu bereits gelöschten Ressourcen, die nachfolgende WI noch brauchten
24.04.2023
Neu: neuer Listeneintrag und Datumsfeld für Veräußerung Bergwerkseigentum #7797
Fix: Fehlerbehebung am Vorgang Unternehmerwechsel Besucherbergwerk #8431
Neu: neuer Vorgang Fachkundenachweis #8340
05.04.2023
Neu: Unfalldaten in die Unternehmeransicht implementiert.
Neu: Neuer Vorgang zur Erfassung der Unfallmeldung am Unternehmer.
Wichtiger Hinweis: die Nachschlagetabellen nt_unfall_kategorie, nt_unfall_ort, nt_unfall_taetigkeit, nt_unfall_bergbauzweig müssen ggf. mit entsprechenden Werten belegt werden (nicht OBA Sachsen).
Speichern Sie die Einstellungen, um den Vorgang im Kontextmenü zur Verfügung zu stellen. Erfasste Unfallmeldungen sind im Reiter Erhebungen der Mitteilungen/Nachweise ... zu finden.
30.03.2023
Neu: Neuer Vorgang für die Erfassung eines Fachkundenachweises an der Sprengberechtigten Person.
Neu: Wenn der Nutzer Mitglied der cardo Systemadministratoren ist, wird die Aktion "Cleanup" mit angezeigt. Hier besteht die Möglichkeit fehlerhafte Objekte anzeigen zu lassen und diese ggf. zu löschen.
Da z.Z. tiefgreifende Umbauten an den OZG Datenstrukturen stattfinden, kann dies ab und an im Testbetrieb erforderlich werden. Wenn die Vorgänge produktiv genutzt werden, werden keine Änderungen mehr stattfinden, welche die Kompatibilität brechen.
Einige Optionen sind nur dann sichtbar, wenn die Installation nicht den Typ "Produktiv" hat.
28.03.2023
Neu: Die Liste der BergPass-Leistungen hat jetzt Filter für Antragsart und Status.
Neu: Die Stammdaten aus BergPass werden jetzt korrekt behandelt.
Wichtiger Hinweis: Die alten Anträge funktionieren nicht mehr richtig. Das Bereinigen des Systems wäre an dieser Stelle sinnvoll (da z.Z. nur Testbetrieb, sollte das kein Problem sein.)
27.03.2023
- Fix: Korrektur Template bei Vorkommnissen, die Minuten der Uhrzeit wurden nicht angezeigt, stattdessen war es der Monat.
24.03.2023
Neu: Das Speicherformat für die Puzzle-Dokumente aus BergPass wurde angepasst.
Die Speicherung erfolgt jetzt so, dass die Klassen und Layouts von den Daten getrennt gespeichert werden. Dadurch wird der erforderliche Speicherplatz deutlich reduziert.
Wichtiger Hinweis: Das Update ändert die Datenbank so, dass diese nicht mehr mit älteren Versionen verwendet werden kann.
17.03.2023
Neu: Kleine Anpassungen bei den OZG-Vorgängen:
In Arbeitsaufgaben wurde der Button "BergPass Leistung" in "Antragsunterlagen einsehen" umbenannt, die Aktion "Bearbeiten" wurde dort entfernt.
Bei den Vorgängen "Neue Bewilligung", "Neue Erlaubnis" wurden die Arbeitsaufgaben "1./2. Zusammenfassung" in "Abschluss der Vorprüfung" bzw. "Abschluss der Hauptprüfung" umbenannt.
In den Arbeitsaufgaben "xxx Prüfungen" wurde die Tab-Seite "Vermerke" in "Interne Vermerke" umbenannt.
09.03.2023
Wichtiger Hinweis Bitte nach dem Einspielen dieses Standes die Anwendungseinstellungen erneut speichern und ein DB Update durchführen!
Fix: Anzeige "Davon im Berichtszeitraum mit Nachuntersuchung" für einzelne Stufen bei Silikose in Workitem und Detailansicht Jahreserhebung eingefügt.
Änderung: Braunkohleförderung kann jetzt bei Jahreserhebung wieder eingegeben werden.
Neu: Vergleich Summe der Monatsförderung und Jahreserhebung bei Braunkohle in Vorgängen und Detailansicht.
Neu: neuer Dashboardeintrag: Liste von Unternehmern mit aktiven Betrieben aber ohne Jahreserhebung im Vorjahr.
Fix: Einheiten bei Förderung korrigiert: m³ statt m, kcal statt k
01.03.2023
- Fix: Fehlerbehebung Braunkohle Jahreserhebung.
28.02.2023
Fix: Fehlerbehebung im Modul Unternehmer beim Vorgang Fusion.
Fix: Diverse Fehlerbehebungen in den Templates.
24.02.2023
Änderung: Titel an Vorgängen Erteilung ERL/BEW und Verleihung BWE nach Antrag vereinheitlicht.
Änderung: Titel an Vorgängen des Sprengwesens nachgezogen - wird am Vorgang aktualisiert.
Änderung: Korrektur Gruppentitel im Sprengwesen.
14.02.2023
Fix: Objektansicht Unternehmer: Historie wurde nicht richtig angezeigt.
Fix: Koordinatenliste für Altvorgänge wurde im Template nicht angezeigt.
09.02.2023
Fix: Abfragen für Dashboardinhalte betreffend Bergbauberechtigungen und Betriebe wurden optimiert.
Änderung: Risswerkführende Personen: Bei Zulassung "vor 1990" ist das Jahr 1990 jetzt doch als Eingabe gültig.
02.02.2023
Änderung: Verbindungsparameter zum DMS sind nur noch zwingend anzugeben, wenn 'VIS-Anbindung aktivieren' angeschaltet oder 'Autoveraktung deaktivieren' ausgeschaltet ist.
Fix: Bei ERL im Status beantragt stand die Entscheidung nicht auf offen.
Fix: In der Detailansicht der Betriebe wurde bei Teilaufhebung die Geometrie nicht korrekt angezeigt.
Fix: Filter im Modul Risswerke. Es wurden beim Filter Risswerke ohne Abschluss die falsche Auswahl angezeigt.
Änderung: Sprengwesen: diverse Umbenennungen von Parametern in den Arbeitsschritten.
Neu: Sprengwesen: für die Erstellung eines Befähigungsscheines gibt es ein neues Feld, um die Überbrückung ggf. zu notieren.
11.01.2023
Änderung: Änderung der Ansicht Stammdaten für Mitarbeiter. Trennung Sprengwesen und Aktivität.
Neu: Erzeugung des Berechtsamsbuchblatt für BEW und BWE. Voraussetzung: Es muss eine Ebenen für die Landkreise und eine Ebene für die Gemeinden in der cardo Administration hinterlegt werden. Weiterhin muss ein SQL für die Abfrage der Ebene zusätzlich in den Anwendungseinstellungen von BIS hinterlegt werden. Das Beispiel aus der Kurzhilfe am Parameter kann genutzt werden, ggf. muss der Spaltenname für die Geometriespalte angepasst werden.
Die Vorlagen müssen im Projekt in den Ordner ..._Projekt_XYZ\OZGData\Vorlagen\IHRBundesland kopiert werden.
10.01.2023
Neu: Sprengerlaubnis/Sprengberechtigte Person: Integration eines Buttons zur Datenabfrage für Sprengerlaubnis und Sprengberechtigte Person. Die eingestellten Filter werden beachtet.
Fix: diverse Fehlerbehebungen #7786, #7831
06.01.2023
Fix: Fehler bei der Verlängerung Wasserrechtliche Genehmigung im Workitem Prüfung/Beteiligung "Es ist kein Geschäftsobjekt mit der OID "" (mehr) vorhanden."
Änderung: Status ZUR und ELO wird in der Objektansicht der Bergbauberechtigungen ausgewertet (ausgegraut).
Neu: Die Maximale Länge der Angaben für das Feld "Postfach" an allen Adressen von 12 auf 21 Zeichen erhöht.
04.01.2023
Änderung: Reiter Statistik in "Erhebung der Mitteilungen/Nachweise der Bergbauunternehmen" umbenannt.
Neu: Anzeige der Sprengpersonen einer Sprengerlaubnis in Altvorgängen und am Objekt, sowie Datum der letzten Zuverlässigkeitsprüfung
Änderung: Umbenennung Beteiligung/Übertragung in Veräußerung
9.12.2022
Fix: Betriebe: Falscher Titel bei fakultativen RBP korrigiert. #7701
Fix: Nullwertfehler bei ERL korrigiert, der Fehler kam beim Abschlussworkitem im Vorgang Widerruf.
Neu: Validierungsfehler werden in der Meldungsbox mit angezeigt.
Neu: Vorgang Betriebsstatistik für Besucherbergwerke implementiert.
Änderung: Titeländerung bei den Statistikvorgängen (UnterlagenBergV)
Fix: Start des Vorgangs: Ausnahmebewilligung nach Arbeitszeitgesetz ist für Betriebe in Planung möglich.
Fix: Start des Vorgangs: Verfahren nach OWIg ist für Betriebe in Planung möglich.
Fix: Fehlerbehebungen #7691, #7722, #7368
Neu: Filter auf aktueller Bearbeiter in der Betriebsliste implementiert.
30.11.2022
Fix: diverse Fehlerbehebungen im Modul Sprengwesen
Änderung: Erstellung eines Vorgangs für den Rahmenbetriebspläne wird unabhängig vom Status des Betriebes ermöglicht.
Neu: Dashboardeinträge für Risswerk, Berechtsamswesen und Vorgänge
Änderung: - Anzeige „unbefristet“ bei Betriebsplänen: bisher: immer wenn gültig bis leer war, stand unbefristet in der Anzeige.
Nach Rücksprache wurde folgendes angepasst: wenn gültig von (genehmigt) belegt ist und gültig bis leer, dann wird unbefristet eingetragen, wenn gültig von und gültig bis ohne Angaben sind, dann bleibt die Anzeige leer.
17.11.2022
Änderung: Baumansicht für Befähigungsscheine im Modul Sprengberechtigte Personen implementiert. Die Titel der jeweiligen Verfahren werden angezeigt.
Neu: Baumansicht für Vorgänge von Sprengerlaubnissen. Jede Erlaubnis ist mit den jeweiligen Änderungsvorgängen als eigener Eintrag notiert.
11.11.2022
Neu: In den Anwendungseinstellungen sind zwei neue Eigenschaften im Bereich "Allgemein" vorhanden:
"enable nestloop" deaktivieren: Kann für PostgreSQL eingestellt werden, nach unseren Beobachtungen verbessert dies die Performance einiger interner Abfragen
Standard-Objektrechte erstellen: Flag, um einmalig beim Speichern der Einstellungen die Standard PiB-Berechtigungen für Objekte zu erstellen. Sie sollten dann auch eine cardo Nutzergruppe mit dem Namen "BIS_NUTZER" anlegen.
9.11.2022
Neu: Jahresstatistik und Monatsstatistik Braunkohle für Unternehmer als Vorgänge eingefügt. Die Monatsstatistik für Braunkohle kann nur an einer bestehenden Jahresstatistik gestartet werden.
Fix: Diverse Fehlerbehebungen innerhalb der Statistik (Formular war sehr langsam, Handling für Reiter, Validierung für Betriebe, wenn diese ausgewählt, aber nicht mehr zum Unternehmer gehören).
Fix: Bestandskraft wurde nicht mehr automatisch berechnet.
05.10.2022
- Neu: Bei den Niederlassungen eines Unternehmers kann jetzt angegeben werden, dass es sich um eine ausländische Adresse handelt. Hierbei ist das Adressformat vorher zu wählen. Dann werden die Standard-Adressfelder durch ein Freitextfeld ersetzt. Betrifft alle Vorgänge, die Niederlassungen enthalten und die Objektansicht. #7300 (OZG)
04.10.2022
Neu: Das Geburtsdatum wurde bei Unternehmern komplett entfernt. #7219
Neu: Zusätzlicher Arbeitsschritt und neues Feld bei ERL und BEW: Bestandskraft. Bei Belehrung (neue Eingabe) 5 Wochen nach Bescheid, ohne Belehrung 1 Jahr.
Bei Antrag Zurückgezogen oder Verzicht auf Rechtsmittel wird dieser Schritt gelöscht. Das Feld im Formular wird je nach Eingabe/Auswahl automatisch gefüllt, kann aber manuell korrigiert werden.
Neu: Bei Abschluss eines Workitems wird jetzt standardmäßig noch einmal die Detailansicht gezeigt, mit der Bitte, die Daten zu prüfen. #6780
Fix: Beim Vorgang "Aufforderung Nachtragung Risswerk" wurde der Vorgang am Betriebsobjekt nicht korrekt abgeschlossen.
23.09.2022
Neu: In der Unteransicht "Vorgänge" bzw. "Betriebspläne/Genehmigungen" etc. sind jetzt die entsprechenden PiB-Vorgänge verlinkt.
22.09.2022:
[?] Fix: Anpassungen bei Abschluss verschiedener Vorgänge am Betrieb, wo es bei ungültigem Hauptunternehmer Probleme geben könnte.
Fix: Zeichenbeschränkung bei Objekt in den Rißwerkbestandteilen wurde auf 50 angehoben. Wird jetzt auch validiert.
Neu: Geburtsdatum bei Natürlichen Person bei Unternehmer entfernt.
Neu: Die Vorgangskategorien an Befähigungsscheinen wurde erweitert um "Wesentliche Änderung". Die Auswahl erfolgt im Antragsworkitem des Vorgangs. Einfache Verlängerung bleibt im eigenen Vorgang.
15.09.2022
Neu: Bei Betrieben im Status "Ende der Bergaufsicht" werden jetzt die zuletzt gültigen Geometrien in der Detailansicht angezeigt. #7042
Änderung: Redaktionelle Änderungen beim Hauptbetriebsplan. #7046
Änderung: Änderung am Befähigungsschein, dieser kann jetzt "einfach" oder "wesentlich" sein. Gegenstand der Änderung ist jetzt ein Pflichtfeld.
Änderung: Textboxen bei der Betriebsüberwachung verkleinert. #6372
Änderung: Überwachungstermin in Betriebsüberwachung umbenannt. #6372
Änderung: Im Workitem zur Prüfung auf bestehenden Bewilligungen wurde die Auswahlliste für diese bestehenden Bewilligungen auf Bewilligungen erweitert, welche vom Status erteilt, aber vom Befristungsdatum abgelaufen sind. An der Bewilligung findet man den Hinweis "vom Datum her abgelaufen".
14.09.2022
Neu: Zwei neue Vorgänge am Betrieb: Antrag auf Rahmenbetriebsplan, obligatorisch und fakultativ. #7037
Neu: Im Entscheidungsworkitem bei (Teil-)Aufhebung jetzt überall das Datum der Veröffentlichung im Amtsblatt als Pflichtfeld. #6410
Änderung: Ende-Datum bei Bergbauberechtigungen nicht mit Datum der Entscheidung, sondern Datum der Veröffentlichung im Amtsblatt. Auch bei Teilaufhebung. #6410
06.09.2022
- Neu: In der Ansicht der OZG-Anträge werden die Geometrien jetzt auch per Kartenausschnitt/Link zur Karte angezeigt.
05.09.2022
Fix: Unter Betriebe -> Betriebspläne und Genehmigungen wurde u.U. das Kontextmenü für den letzten gewählten Eintrag angezeigt, auch wenn man ins Leere geklickt hatte. #7054
Fix: Etliche bearbeitbare Listen in den BIS-Vorgängen wurden mit Bestätigungsmeldungen beim Löschen versehen.
Fix: Bei Seilbahnen wurde die Gültigkeit von-bis an den Geoms verzeichnet, aber nicht am Objekt selbst. Das wurde korrigiert.
Änderung: Scriban Ansicht ist nur im Debug sichtbar. #6468
01.09.2022
Neu: In den Objektlisten ist die Auswahl beim Bearbeiterfilter jetzt auf die aktuellen Bearbeiter begrenzt.
Neu: Bei den Ebenen der GÜLTIGEN Bergbauberechtigungen werden beantragte (ANT) jetzt mit ausgegeben.
Fix: Fix für fehlende Flächen im View für ungültige Bergbauberechtigungen bei Teilaufhebung.
Fix: Fix für zu viel angezeigte Flächen in den WisuTec-Views für HBP, ABP und GWW.
Fix: Bei den Verantwortlichen Personen (Sprengwesen) wurde in den Filtern der Objektliste (z.B. "Fremd" oder "Ohne") die Gültigkeit (von-bis) der Beziehung nicht ausgewertet, wodurch zu viele Datensätze angezeigt wurden.
Fix: Bei den Verantwortlichen Personen (Sprengwesen) fehlte in der Detailansicht die Liste der Zuordnungen zu den Sprengerlaubnissen.
23.8.2022
- Fix: Behebung der Fehlermeldung "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt. (Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht.)" beim Versuch des Abschließens der Antrags-Arbeitsaufgabe im Vorgang Genehmigung von Schacht- und Schrägförderanlagen. #6980
Zuletzt geändert: 02.07.2025 10:02:33 (erstmals erstellt 02.07.2025) // Alias: "AenderungenBis"