- Hinweise und Tipps zum Einrichten einer Ebene
- Ebenen werden im administrativen Baum in der Geodatenverwaltung eingerichtet
Navigieren Sie an folgende Stelle:
Weitere Infos:
In jedem cardo-Projekt gibt es nur einen administrativen Baum.
Er enthält alle Ebenen die Nutzern zur Verfügung gestellt werden können. Alle Einstellungen bezüglich Symbolik, Beschriftung, Metadaten für eine Ebene werden an der Ebene im administrativen Baum eingerichtet.
Der administrative Baum wird als Baumstruktur angelegt und besteht aus Ordnern und Ebenen. Der Administrator hat die Möglichkeit, die Ebenen nach organisatorischen Kriterien in Ordner zu gruppieren.
Die Vergabe von Rechten sowie die Beschreibung der Metadaten ist an jedem Knoten des administrativen Baums möglich. Für jede Ebene sind die Ebeneneigenschaften zu definieren. Die Baumstruktur ist die Basis für die Vererbung von Rechten und Metadaten. Durch die Vererbung der Rechte und auch der Metadaten entspricht der Aufbau des administrativen Baums in Ausnahmen der Struktur der Organisation.
Diese Struktur entspricht aber nicht unbedingt dem, was der Endanwender im Auskunftssystem erwartet. Deshalb ist es möglich, verschiedene Views, gegliedert nach inhaltlichen Kriterien, zu erstellen.
Aktionen im Kontextmenü eines Ordners/einer Ebene:
Weitere Funktionen in der Oberfläche des Adminstrativen Baumes:
Die Ebenensichtbarkeit kann von drei Eigenschaften maßgeblich beeinflusst werden:
-> Maßstabseinstellungen in den Ebeneneigenschaften
-> Ebeneneigenschaft theFilter
Die Transparenz einer Ebene oder Geometrie können Sie in den Ebeneneigenschaften unter Anzeige/Darstellung im Feld Legende einrichten. Hier wird der Symboleditor geöffent. Im Reiter Allgemein finden Sie das Feld Alpha Wert. Hier können Sie einen Wert von 0 (transparent) bis 100 (nicht transparent) vergeben.
-> Symboleditor
-> Transparenz von WMS Diensten (wmsAlphaValue)
-> Transparenz von WMS Diensten (wmsTransparentColor)
Wurden Eigenschaften an der Ebene verändert (Symbolik oder Datenquelle) so muss diese Ebene neu geladen und somit aktualisiert werden.
Dafür stehen Ihnen die Schaltflächen und
unten am Eigenschaftendialog zur Verfügung. Zum gleichzeiten übernehmen und aktualisieren klicken Sie auf den Pfeil am Übernehmen-Button und wählen den gemeinsamen Ausdruck.
Zum Speichern von Einstellungen genügt es die Schaltfläche zu drücken. Eine Aktualisierung der Ebene erfolgt jedoch nicht!
Zum Entladen einer Ebene klicken Sie auf den Pfeil an dem Button Ebene aktualisieren und wählen den Eintrag Ebene entladen.
Zum Laden und Entladen mehrerer Ebenen lesen Sie bitte hier weiter. (Eigenschaft Ebenenliste)
1. Hilfe zum Ebenenthema finden Sie neben dem Themanamen.
2. Hilfe zur Ebeneneigenschaft in der Kurzhilfe.
Im cardo.Map ist es möglich die Oberfläche in weiteren Sprachen den Nutzern zur Verfügung zu stellen. Dazu ist eine Übersetzung, sowohl des Ebenen-/Orndernamens, als auch der Maptip-Informationen,...nötig.
Um Ebenennamen zu übersetzen gibt es Im Kontextmenü einer Ebene die Eigenschaft Translate.
Diese Eigenschaft ermöglicht die Übersetzung des Ebenennamen in die Sprachen Englisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.
Sollen Ordner neu erstellt werden, kann dies mit der Funktion Neuer Ordner erfolgen. Dazu wird im Administrativen Baum ein Neuer Ordner errichtet.
Ebenen die nochmals benötigt werden (bspw. mit einem eingeschränkten Ausschnitt oder mit einer anderen Legende), können mit Hilfe dieser Funktion dupliziert werden. Die Kopie der Ebene ist identisch mit der Ebene.
Für Vektor-Ebenentypen (z. B. Esri SDE Vektor, Esri Shape-file, Microsoft SQL-Server, MySQL-Server, PostgreSQL, Oracle SDO-Ebene) ist es möglich, die Sachdaten in einem separaten Dialogfenster anzuzeigen.
Weiterführende Informationen:
Vorgehensweise zum Einfügen eines fehlenden, aber vorhandenen Datenfeldes in der Datenvorschau bei Puzzle-Ebenen.
Handelt es sich um eine Ebene, die aus Puzzle heraus erzeugt wurde und die Daten einer Puzzle-Anwendung repräsentiert, wo bei der Datenvorschau im administrativen Baum ein vorhandenes Datenfeld fehlt, kann dieses hinzugefügt werden.
Führt die für diese Ebene oder diesen Ordner (und alle nachfolgenden Ordner und Ebenen) eingerichteten Tests durch. Diese kann der Administrator im Reiter Layer Test erweitern und spezielle Selektionstests, Tests der Zeichenperformance oder Batchtests definieren. Alle eingerichteten Tests sind im Testcenter zu starten.
cardo bietet die Möglichkeit, alle Ebenen anzuzeigen. Um die vollständige Ebenenliste des administrativen Baums zu öffnen, genügt ein einfacher Linksklick auf die Schaltfläche , welche sich ganz rechts im oberen Bereich befindet.
Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Ebenenliste eines ausgewählten Ordners anzuzeigen. Dazu ist auf den jeweiligen Ordner zu klicken und aus dem Kontextmenü der Eintrag Ebenenliste aller untergeordneten Ebenen auszuwählen.
.
Die Schaltfläche zeigt an, ob das Anzeigen der Fehlerdetails aktiviert oder deaktiviert
ist. Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren muss zuerst mit der linken Maustaste auf den kleinen Pfeil nach unten geklickt werden. Anschließend wird ein kleines Pulldown-Menü angezeigt. Hier kann wiederum durch einfaches Anklicken mit der linken Maustaste der entsprechende Eintrag ausgewählt werden.
Um eine ausgewählte Ebene im administrativen Baum zu suchen, genügt ein einfacher Linksklick auf die dazugehörige Schaltfläche .
Es besteht die Möglichkeit, die Ebenenliste nach bestimmten Kriterien einzugrenzen. Dazu ist im Eingabefeld Filterausdruck das gewünschte Kriterium einzugeben. (z. B. Gewässer- Suche alle Ebenen, die den Begriff "Gewässer" in den Ebeneneigenschaften enthalten.)
Um alle angezeigten Ebenen zu entladen, genügt ein einfacher Klick mit der linken Maustaste auf die Schaltfläche . Außerdem ist es möglich, "Alle Ebenen zu entladen", "Alle Ebenen zu entladen - Dateien löschen" oder "Auswahl entladen und Dateien löschen". Dazu genügt es, die gewünschte Funktion im Pulldown - Menü der Schaltfläche durch einfaches Anklicken mit der linken Maustaste auszuwählen.
Um alle angezeigten Ebenen zu laden, genügt ein einfacher Klick mit der linken Maustaste auf die Schaltfläche . Außerdem ist es möglich, "Alle Ebenen zu laden". Dazu genügt es, die gewünschte Funktion im Pulldown - Menü der Schaltfläche, durch einfaches Anklicken mit der linken Maustaste, auszuwählen.
Mit Hilfe dieser Funktion ist es möglich, eine Ebeneliste ab der gewählten Ebene anzuzeigen. Es öffnet sich dazu die Ebenenliste am rechten Bildrand mit allen zugehörigen Informationen.
Dies ist z. B. hilfreich wenn Sie alle Ebenen eines Ordners ent- oder neu laden wollen.
Mit der Option "Info Kopieren" werden die internen Ids des Eintrags in die Zwischenablage kopiert:
Hier besteht die Möglichkeit den Inhalt einer Ebene als xml zu speichern.
Unter diesem Eintrag können xml Definitionen aus der Zwischenablage in eine Ebene/Ordner wieder eingefügt werden.
Kopiert die Ebeneninformationen inklusive der Einstellungen aus dem Reiter Zusatzeigenschaften als XML. Dieses kann als neue Ebene in einem anderen cardo wieder eingefügt werden.
Vorgehensweise:
Der Ebenentyp wird im Management Center an der Ebene im Administrativen Baum im Reiter Ebeneneigenschaften eingestellt. Klicken Sie auf die Taste, erscheinen alle in cardo einrichtbaren Ebenentypen.
Daten können mittels Datenimport ins cardo importiert werden. Aufgrund der Vielzahl von Datenformaten stehen verschiedene Importtools zur Verfügung.
Die Ausdehnung einer Ebene wird normalerweise von cardo automatisch ermittelt, so dass Sie im Aufkunftssystem über den Eintrag Zoom auf Ebene die gesamte Ausdehnung der Ebene erhalten. Soll aber innerhalb der Ebene ein Ausschnitt fokusiert werden, so verwenden Sie bitte den Parameter theInitExtent und geben in den Dialog die Koordinaten und die EPSG-Nummer ein.
Inhaltlich können Ebenendaten durch das Setzen eines Filters beschränkt werden. Für die betreffenden Ebenentypen steht die Parametereigenschaft theFilter zur Verfügung.
In Abhängigkeit des Ebenentypes variiert die Anzahl der Parameter. Informieren Sie sich bitte über den Ebenentyp, welche Einstellungen weiterhin zu notieren sind.
In den cardo Grundeinstellungen kann über den Dialog Automatisches Laden des Projektes die Einstellung Ja gemacht werden, damit die Ebenen beim Projektstart geladen zur Verfügung stehen.
Für das Kopieren von Ordnern mit Ebenen gibt es keine Funktion im Kontextmenü. Wir würden aus Performancegründen auch keine Funktion anbieten. Problematisch kann dabei sein, dass Ebenen fehlerhaft und nicht zu laden sind oder eine große Menge an Ebenen in den Ordnern stecken.
Im TreeManagementServices (...services/TreeManagementServices.asmx) gibt es einen Aufruf (GetAdminTreeStructureWithLayerSourcesStartAt) der es ermöglicht, die Ordner mit Ebenen zu exportieren. Speichern Sie das Ergebnis als XML (!) und laden Sie es in einem anderen cardo mittels ImportStructureFromFile.