Das Datenportal des Gewässerkundlichen Landesdienstes des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt steht seit April 2022 im cardoMap4 Design für interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Sie finden im Portal eine Vielzahl an Informationen zu den Themen Fließgwässer, Gewässernetze und Grundwasser sowie die hydrologischen Daten von ca. 250 Pegelmessstellen.
Das Design des Geoportals des Landkreises Bautzen wurde überarbeitet und auf cardo.Map4 aktualisiert. Zusätzlich zu den bekannten Suchen nach Flurstücken oder Adressen, kann der Nutzer sich die Haltestellen im ZVON, VVO und der DB AG anzeigen lassen und über einen Link die Abfahrtszeiten abrufen.
Liebe cardo Kundinnen und Kunden,
die cardo4 Version 4.2.0 und cardo3 Version 3.9.5. stehen für Sie zum Download zur Verfügung.
Die Neuigkeiten der Version finden Sie unter:
https://www.cardogis.com/AenderungenCardo4
https://www.cardogis.com/AenderungenIwan7
https://www.cardogis.com/Aenderungen3_9_5
Bzw. auf der Übersichtsseite unter https://www.cardogis.com/Aenderungsliste
Ihr IDU Team.
In der kommenden Version 4.1.10 sind recht umfangreiche Änderungen enthalten.
Für Entwicklern und Kunden haben wir auf der Änderungsseite relevante Hinweise dazu vermerkt. Eine aktuelle Betaversion für die Installation in Ihrer Testumgebung steht zur Verfügung.
Liebe cardo Kundinnen und Kunden,
die cardo4 Version 4.1.9 steht für Sie zum Download zur Verfügung.
Die Neuigkeiten der Version finden Sie unter:
https://www.cardogis.com/AenderungenCardo4
https://www.cardogis.com/AenderungenIwan7
Bzw. auf der Übersichtsseite unter https://www.cardogis.com/Aenderungsliste
Ihr IDU Team.
Im Landesamt für Umwelt in Brandenburg wurde am 1.3.2022 das Niedrigwasserinformationssystem in der Auskunftsplattform Wasser (APW) aktiv geschalten. Alle wasserrelevanten Themen werden schon seit 2018 im cardoMap über die APW für Fachkundige und interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Ergänzt wurde nun das System mit Niedrigwassermessstellen, die über eine Ampelkennzeichnung die Abflusswerte darstellen. Weiterhin ist es möglich Durchflussganglinien der Ampelpegel als Diagramm abzurufen.
In enger Zusammenarbeit mit dem OBA Sachsen entwickeln wir das Bergbauinformationssystem (BIS), welches an diesem Montag durch den sächsischen Wirtschaftsminister Martin Dulig und Prof. Dr. Cramer vom Oberbergamt feierlich eingeweiht und für die Bearbeitung übergeben wurde.
Zum Artikel