IKX Dateneditor

Der Ikx-Dateneditor beinhaltet die im Klasseneditor eingerichteten Felder. Der Dateneditor dient dem cardo Anwender zur Datenerfassung. Hier können Sie die Entitäten mit Daten füllen, neue Datenfelder anlegen, Nachschlagwerte eingeben und verwalten oder den ISO Status prüfen.

Update 3.8.4.

Die GSS - Erweiterung als auch die Verortung über cardo-Orf sind jetzt auch im Puzzle-Editor V2 enthalten.

V1 und V2 - was ist der Unterschied?
  • V2 ist ein neuer Dateneditor, der ab Version 3.8. zur Verfügung steht
  • V2 unterstützt noch nicht alle Datenformate
  • V2 hat ein anderes Tabverhalten als V1 - beachten Sie die folgenden Beispiele
  • Datentypen mit Spezialisierungen, die nicht für den V2 Editor freigegeben sind, werden in diesem nur angezeigt, der Nutzer kann diese Felder noch nicht editieren
1. unterschiedliches Verhalten bei unterschiedlichen Angaben im Tab-Sortierfeld

Beispiel:

Entität Öffnungszeiten Eintritt
Tab-Name POI POI
Tab-Sortierfeld 002 010

Verhalten im V1 Editor: alle Entitäten mit dem gleichen Tabnamen (auch mit verschiedenen Nummern in der Tabsortierung) werden in einem Tab zusammengefasst.

v1_03.png

Verhalten im V2 Editor: jede Entität wird in einem einzelnen Tab gegliedert. Die Sortierreihenfolge richtet sich, nach den angegebenen Nummern. Die Sortierung richtet sich hier nach der notierten Tab-Sortierung.

v2_03a.png

 v2_03b.png

 

2. Anzeige der Komplexen Klasse in den Editoren

Beispiel: Komplexe Klasse Ansprechpartner.

Verhalten im V1 Editor: die komplexe Klasse wird als Tab neben der Basisklasse und der Puzzle Klasse abgebildet.

v1_04.png

Verhalten im V2 Editor: die komplexe Klasse wird als Tab, neben den anderen definierten Tabs angezeigt.

 v2_04.png

3. Puzzle Klassennamen/Kategoriename

 Kategoriename: Name an der Kategorie

kategoriename.png

Puzzle Klassenname: Name der Klasse

klassenname.png

Verhalten im V1 Editor: Anzeige des Puzzle Klassennamens

v1_06.png

Verhalten in V2 Editor: Anzeige des Kategorienamens

v2_06.png

4. Enitäten ohne Sortierangaben

Beispiel: Entität Eintritt

Entität Eintritt
Tab-Name  
Tab-Sortierfeld 000

Verhalten im V1 Editor: Entitäten ohne Sortierangaben werden in den Tab Allgemein geordnet.

 v1_05.png

Verhalten im V2 Editor: Enitäten ohne Sortierangaben werden in die Puzzle Klasse sortiert.

 v2_05.png

 

Beispiele für Tabverhalten
Hinweis: Notieren Sie immer Tab- bzw. Gruppennamen und vergeben Sie Sortiernummerierungen.

Beispiel 1:

Klasse/Entität komplexe Klasse Ansprechpartner Erweiterungsdaten Eintritt
Sortierfeld 000 000 003
Gruppe Kontaktdaten Test-Daten Angaben zum Objekt
Gruppensortierfeld 001 001 001
Tab-Name Ansprechpartner vor Ort   POI
Tab-Sortierfeld

001

000 002

 

Erläuterung: Die Sortierreihenfolge der Tabs wird durch die Nummerierung aus dem Tab-Sortierfeld bestimmt. Für die Entität Erweiterungsdaten wird die Sortierung NICHT aus dem Tab-Sortierfeld genommen, sondern aus dem Gruppensortierfeld. Da dies ebenfalls 001 ist, wird die Entität Erweiterungsdaten nach der komplexen Gruppe Ansprechpartner sortiert, da eine alphabetische Sortierung bei gleichem Sortierfeld erfolgt. Die Tabsortierung für Erweiterungsdaten wird aufgrund der fehlenden Angabe des Tab-Namens ignoriert.

Reihenfolge:

  1. Ansprechpartner vor Ort, da 001 (aus Tabsortierfeld)
  2. Erweiterungsdaten, da 001 (aus Gruppensortierfeld)
  3. Eintritt, da 002 (aus Tabsortierfeld)

 v2_07a.png

 Beispiel 2:

Klasse/Entität komplexe Klasse Ansprechpartner Erweiterungsdaten Eintritt
Sortierfeld 000 000 003
Gruppe Kontaktdaten Test-Daten Angaben zum Objekt
Gruppensortierfeld 002 001 001
Tab-Name Ansprechpartner vor Ort   POI
Tab-Sortierfeld 001 000 002

Erläuterung: Tabverhalten wie Beispiel 1. Die Änderung des Sortierfeldes der Gruppe der komplexen Klasse wirkt sich hier nicht auf die Sortierung aus. Würden in der komplexen Klasse verschiedene Gruppen sein, so würden diese über das Gruppensortierfeld sortiert, der Tab bleibt bestehen. 

 Beispiel 3:

Klasse/Entität komplexe Klasse Ansprechpartner Erweiterungsdaten Eintritt
Sortierfeld 000 000 003
Gruppe Kontaktdaten Test-Daten Angaben zum Objekt
Gruppensortierfeld 002 001 000
Tab-Name Ansprechpartner vor Ort   POI
Tab-Sortierfeld 001 000 000

Erläuterung: Für die Sortierung der Tabs wird das Tab-Sortierfeld zuerst ausgewertet, d.h. POI wird zuerst angeordnet, gefolgt von Ansprechpartner und danach die Erweiterungsdaten. Die Änderung der Gruppensortierung für die Entität Eintritt hat hier keine Auswirkung.

Reihenfolge:

  1. POI, da Sortierfeld 000
  2. Ansprechpartner, da Sortierfeld 001
  3. Erweiterungsdaten, da Sortierfeld 001 und alphabetisch nach Ansprechpartner

beispiel_3.png 

 Beispiel 4:

Klasse/Enität komplexe Klasse Ansprechpartner Erweiterungsdaten Eintritt
Sortierfeld 000 000 003
Gruppe Kontaktdaten Test-Daten Angaben zum Objekt
Gruppensortierfeld 002 001 000
Tab-Name Ansprechpartner vor Ort   POI
Tab-Sortierfeld 000 000 000

Erläuterung: Da für die Ansprechpartner und POI keine Tab-Sortierreihenfolge notiert wurde, erfolgt die Sortierung alphabetisch. Die Erweiterungsdaten werden danach angeordnet, da aufgrund des fehlenden Tab-Namens die Sortierung aus dem Gruppensortierfeld übernommen wurden

Reihenfolge:

  1. Ansprechpartner, da Tab-Sortierfeld 000
  2. POI, da Tab-Sortierfeld 000 und alphabetisch nach Ansprechpartner
  3. Erweiterungsdaten, da Tab-Name leer und Tab-Sortierung wird ignoriert, Gruppensortierung 001

beispiel_4.png 

 Beispiel 5:

Klasse/Enität komplexe Klasse Ansprechpartner Erweiterungsdaten Eintritt
Sortierfeld 000 000 003
Gruppe Kontaktdaten Test-Daten Angaben zum Objekt
Gruppensortierfeld 001 001 001
Tab-Name Ansprechpartner vor Ort   POI
Tab-Sortierfeld 002 000 001

Reihenfolge:

  1. POI, da Tab-Sortierung 001
  2. Erweiterungdaten/Tab Test-Daten, da Gruppensortierung 001 und alphabetisch hinter POI
  3. Ansprechpartner vor Ort, da Tab-Sortierung 002